Getreide
-
Allgemein
Weltbank-Studie warnt vor Preisrisiken: Was strategische Getreidereserven für Bäcker und Müller bedeuten
Globale Preisrisiken bei Weizen, Lagerstrategien und Proteingehalt: Die neue Weltbank-Studie zeigt, was auf Bäcker und die Getreidewirtschaft zukommt.
-
Allgemein
Getreide- und Ölsaatenmarkt im Wandel: Produktion auf Rekordniveau, Preise unter Druck
AMA-Marktbericht April 2025: Österreichs Getreide- und Ölsaatenmarkt steht unter Preisdruck. Weltweite Rekordernte bei Weizen und Mais, gestiegene Verarbeitungsmengen und Lagerbestände im Überblick.
-
Events & Termine
Steigende Nachfrage nach AMA-Gütesiegel für österreichisches Getreide – Noch bis 15. April 2025 anmelden
AMA-Gütesiegel für Getreide: Ein Zeichen für Qualität und Herkunft In Österreich möchten mittlerweile rund 80 % der Konsument:innen Brot und Gebäck aus heimischem Getreide oder Mehl. Das AMA-Gütesiegel für Ackerfrüchte, das seit 2024 in Kraft ist, sorgt dafür, dass die gesamte Wertschöpfungskette – vom Anbau über die Ernte bis hin zur Verarbeitung – in Österreich stattfindet. Dieses Gütesiegel schafft eine klare Abgrenzung gegenüber internationalen Wettbewerbern und stärkt das Vertrauen in heimische Produkte. Vom Landwirt bis zur Bäckerei: Alle profitieren Das…
-
Allgemein
Österreichs Getreidemarkt im Fokus: Neue Entwicklungen und aktuelle Marktdaten
Laut den neuesten Daten der Agrarmarkt Austria (AMA) zeichnet sich ein dynamisches Jahr für den österreichischen Getreidemarkt ab. Besonders bemerkenswert sind die Veränderungen bei den Erzeugerpreisen und die Schwankungen auf den internationalen Börsen. Preisentwicklung: Weizen und Mais im Blickpunkt Die Börsenpreise für Mahlweizen zeigen im Vergleich zu 2024 eine stabile Entwicklung. Auf der Wiener Börse bewegten sich die Preise im Bereich von 250 bis 300 EUR pro Tonne, während die internationalen Märkte (Euronext, CBoT) ähnliche Tendenzen verzeichneten. Ein anderes Bild…
-
Allgemein
Getreidepreise im Wandel: Wie Argentiniens Politik den Markt beeinflusst
Argentinien senkt Zölle für Weizen, Mais und Soja, während Getreidepreise weltweit fallen. Ein bedeutender Schritt zur Wettbewerbsfähigkeit.
-
Allgemein
Die Geheimnisse der Neolithischen Ernährung: Einblick in Oldenburg LA 77
Neue Forschungen zu Mahlsteinen aus Oldenburg LA 77 enthüllen, dass vor 5000 Jahren vielfältige pflanzliche Nahrungsmittel verarbeitet wurden.
-
Allgemein
Im Wandel: Neue Trends bei lokalem Getreideanbau
Die Ernteergebnisse der Feldfrüchte 2024 werden von Statistik Austria umfassend analysiert, um aktuelle Trends und Entwicklungen darzustellen.