
AMA-Gütesiegel für Getreide: Ein Zeichen für Qualität und Herkunft
In Österreich möchten mittlerweile rund 80 % der Konsument:innen Brot und Gebäck aus heimischem Getreide oder Mehl. Das AMA-Gütesiegel für Ackerfrüchte, das seit 2024 in Kraft ist, sorgt dafür, dass die gesamte Wertschöpfungskette – vom Anbau über die Ernte bis hin zur Verarbeitung – in Österreich stattfindet. Dieses Gütesiegel schafft eine klare Abgrenzung gegenüber internationalen Wettbewerbern und stärkt das Vertrauen in heimische Produkte.
Vom Landwirt bis zur Bäckerei: Alle profitieren
Das AMA-Gütesiegel Ackerfrüchte umfasst drei wichtige Bereiche der Lebensmittelproduktion: die Landwirtschaft, den Agrarhandel und die Mühlen, sowie die Bäckereien und den Lebensmitteleinzelhandel. Für die Beteiligten bedeutet das eine klare und transparente Herkunftskontrolle. Schon jetzt haben sich große Akteure wie die Mühlengruppe GoodMills und die Bäckerei Haubis hinter das Gütesiegel gestellt. Weitere Unternehmen folgen, was den Trend hin zu mehr AMA-gekennzeichneten Produkten weiter verstärkt.
Wenig Aufwand für Landwirte
Für die meisten Landwirt:innen stellt die Teilnahme am AMA-Gütesiegel keinen großen Mehraufwand dar. Die Anforderungen betreffen vor allem die korrekte Lagerung und den Umgang mit ausländischen Flächen, um eine fehlerhafte Verwendung des Gütesiegels zu vermeiden. Gerade für biologische Betriebe bietet das Gütesiegel eine wertvolle Möglichkeit, sich abzugrenzen und von den Vorteilen einer klaren Herkunftskontrolle zu profitieren.
Marketing und Verbraucheraufklärung
Ein zentrales Ziel des AMA-Gütesiegels ist es, österreichische Konsument:innen für die Vorteile von heimischem Getreide und dessen Verarbeitungsprodukte zu sensibilisieren. Durch gezielte Marketingmaßnahmen sollen Verbraucher:innen verstärkt auf die Qualität und Herkunft der Produkte hingewiesen werden. In einer Zeit, in der die Herkunft von Lebensmitteln immer wichtiger wird, trägt das AMA-Gütesiegel dazu bei, den Markt für heimisches Getreide und Mehl zu stärken und eine nachhaltige Produktion zu fördern.
Anmelden bis 15. April 2025! Eigene Marke stärken.
Bäcker, Konditoren und alle weiteren Akteure der Lebensmittelbranche können sich noch bis zum 15. April 2025 für das AMA-Gütesiegel Ackerfrüchte anmelden. Unternehmen, die bereits an dem Siegel teilnehmen, müssen sich nicht erneut registrieren. Mit der Teilnahme wird nicht nur das eigene Markenimage gestärkt, sondern auch ein klares Bekenntnis zur heimischen Herkunft abgelegt. In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Verbraucher:innen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit legen, ist das AMA-Gütesiegel ein wichtiges Verkaufsargument.
Jetzt anmelden und von den Vorteilen des AMA-Gütesiegels profitieren!