
Mehr als 30 Nachwuchs-Bäcker:innen und -Konditor:innen stellten sich bei den Junior Skills OÖ in der Berufsschule Linz 10 den anspruchsvollen Aufgaben. Bei den Bäckern holte sich Marcel Kiesenebner vom Lehrbetrieb Kremstaler Hofbäckerei Resch GmbH aus Wartberg an der Krems den ersten Platz. Den Sieg im Konditorenbewerb sicherte sich Hemma Schallauer vom Lehrbetrieb Johanna Rührlinger aus Kremsmünster.

Marcel Kiesenebner kürt sich zum besten Nachwuchsbäcker in OÖ
14 Mädchen und ein Bursche traten beim Wettbewerb der oberösterreichischen Handwerksbäcker an. Unter Zeitdruck und mit viel Engagement formten die Teilnehmer:innen Wecken, Salzstangerln, Brezerln, Mohnflesserln, Briochestriezel und Plundergebäck in unterschiedlichen Varianten. Auch eine schriftliche Prüfung galt es zu bewältigen. Besonders viel Kreativität war beim Gestalten eines großen Schaustücks gefragt – hier zeigten die jungen Talente nicht nur technisches Können, sondern auch gestalterische Raffinesse.
Als bester Nachwuchsbäcker konnte sich Marcel Kiesenebner durchsetzen. Er absolviert seine Lehre bei der Kremstaler Hofbäckerei Resch GmbH in Wartberg an der Krems. Sein Erfolgsrezept? Viel Übung, die Unterstützung seiner Kolleg:innen – und seines Lehrherrn, Bäckermeister Markus Resch.
Den zweiten Platz belegte Theresa Bichler von der Bäckerei Mayr in Enzenkirchen. Rang drei ging an Marlies Kloimwieder vom Lehrbetrieb Bäckerei Stöcher GmbH aus Bad Zell.
Landesinnungsmeister Reinhard Honeder zeigte sich beeindruckt von den Leistungen und betonte die Bedeutung der Freude am Beruf: „Nur wer gerne bäckt, kann auch Großes leisten.“

Hemma Schallauer siegt im Konditor-Bewerb
Im Konditorenbewerb traten 17 Lehrlinge im dritten Ausbildungsjahr gegeneinander an. Sie mussten unter anderem eine zweistöckige Festtagstorte, eine Aufschnitt-Torte, Marzipanfiguren, Pralinen und ein Stückdessert anfertigen – alles zu einem frei gewählten Thema. Hier war nicht nur handwerkliches Können, sondern auch eine durchdachte Vorbereitung gefragt. Der gesamte Ablauf – von der Idee bis zur Präsentation – musste perfekt aufeinander abgestimmt sein, um auch unter Wettbewerbsbedingungen zu überzeugen.
Hemma Schallauer vom Lehrbetrieb Johanna Rührlinger in Kremsmünster gelang dies eindrucksvoll: Sie sicherte sich Platz eins. Auf Platz zwei folgte Elisabeth Milacher vom Lehrbetrieb Stefan Mühlbacher aus Ampflwang. Rang drei ging an Jana Bauer, die ihre Ausbildung bei Gerhard Bauer in Pfarrkirchen absolviert.
Auch Bundesinnungsmeister Leo Jindrak, der oberste Konditor Österreichs, zeigte sich beeindruckt von der hohen Qualität der gezeigten Arbeiten – ebenso wie die zahlreichen Zuschauer:innen vor Ort.
Autorin: Hilde Resch