
Kontinuität an der Spitze der Landesinnung OÖ
In der konstituierenden Sitzung der oberösterreichischen Landesinnung der Lebensmittelgewerbe wurde das bestehende Führungsteam für die neue Funktionsperiode bis 2030 bestätigt. Bäckermeister Reinhard Honeder steht weiterhin als Landesinnungsmeister an der Spitze. Ihm zur Seite stehen erneut Konditormeister Leo Jindrak sowie Fleischermeister Rudolf Wegschaider als Stellvertreter.
Drei starke Persönlichkeiten
Reinhard Honeder, Inhaber der Naturbackstube Honeder mit Sitz in Engerwitzdorf, übernahm bereits 1993 den elterlichen Bäckereibetrieb im Mühlviertel. Aus dem traditionellen Handwerksbetrieb entwickelte er ein modernes Unternehmen mit rund 250 Mitarbeitenden. Seit Jahrzehnten ist Honeder auch berufspolitisch aktiv: Zunächst in der Innung der Bäcker, später im Zusammenschluss aller Lebensmittelberufe unter dem Dach der Landesinnung. Seit 2024 steht er der oberösterreichischen Landesinnung vor.

Leo Jindrak ist als Konditor weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus bekannt. Seit 1986 führt er die Konditorei Jindrak in Linz – bekannt für ihre Linzer Torte – in dritter Generation. In der WKO Oberösterreich bringt er sich engagiert für die Interessen der Konditorinnen und Konditoren sowie weiterer Branchenvertreter*innen ein.
Rudolf Wegschaider, Fleischermeister aus Steyregg, übernahm 2008 den elterlichen Betrieb und engagiert sich seit 2015 sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene für das Fleischerhandwerk. Er wurde ebenfalls als stellvertretender Landesinnungsmeister bestätigt.
Landesinnung mit umfassender Branchenvielfalt
Die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe in Oberösterreich vereint Vertreterinnen unterschiedlichster Berufsgruppen: Bäcker, Konditoren, Fleischer, Bonbonmacher, Speiseeiserzeuger, Getreidemüller, Ölpresser und weitere Spezialistinnen des Lebensmittelhandwerks. Sie vertritt die Interessen dieser Branchen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Gerade in Zeiten großer Herausforderungen – von Teuerung und Rohstoffverfügbarkeit bis hin zum Fachkräftemangel – ist die stabile Vertretung innerhalb der Wirtschaftskammer ein wichtiger Rückhalt für die Betriebe.

Blick über Oberösterreich hinaus
Auch in anderen Bundesländern stehen personelle Weichenstellungen bevor. So wird in den kommenden Monaten etwa in der Steiermark, in Wien und Tirol über neue oder bestehende Innungsführungen entschieden. Für Österreichs Lebensmittelhandwerk spielt die regionale Vertretung eine entscheidende Rolle, da viele Herausforderungen – etwa im Energie- und Förderbereich – stark von regionalen Entscheidungen beeinflusst sind.
Führung der oö. Landesinnung Lebensmittelgewerbe 2024–2030
Funktion | Name | Betrieb | Ort |
---|---|---|---|
Landesinnungsmeister | Reinhard Honeder | Naturbackstube Honeder | Engerwitzdorf |
Stellvertreter | Leo Jindrak | Konditorei Jindrak | Linz |
Stellvertreter | Rudolf Wegschaider | Fleischerei Wegschaider | Steyregg |