Lebensmittelhandel 2025: Zahlen, Trends und Auswirkungen auf die Bäckereibranche

Bäckereien kämpfen mit steigenden Kosten und Konkurrenz durch Handelsriesen. Welche Zahlen und Trends 2025 entscheidend sind und welche Chancen es gibt, zeigt dieser Überblick.

Backwarenmarkt 2025: Ein Markt im Wandel

Die österreichische Backbranche steht vor Herausforderungen: Preissteigerungen, Fachkräftemangel und veränderte Konsumtrends setzen kleine Bäckereien unter Druck.

Jahr Umsatzerlöse (Mio. EUR) Investitionen (Mio. EUR) Bruttowertschöpfung (Mio. EUR) Beschäftigte
2023 42.310 980 10.250 145.620
2024 44.150 1.045 10.780 150.320

Der Gesamtumsatz im Lebensmittelhandel ist um 4,3 % gestiegen. Doch Bäckereien kämpfen mit stark steigenden Rohstoff- und Energiekosten.

Preissteigerungen bei Rohstoffen und Energie

Besonders Mehl, Zucker und Butter sind im Preis stark gestiegen. Während Großbäckereien durch Massenproduktion Kosten senken, müssen kleine Betriebe ihre Preise anpassen.

Wertschöpfung und Investitionen

Die Bruttowertschöpfung der Backbranche stieg um 5,2 %, was auf eine steigende Nachfrage nach hochwertigen Backwaren hinweist. Gleichzeitig investieren Bäckereien zunehmend in moderne Produktionsmethoden.

Kennzahl 2023 2024
Ø Umsatz je Erwerbstätigen (EUR) 290.400 305.200
Investitionsquote (% der Umsatzerlöse) 2,3 % 2,4 %
Nettoquote (Bruttowertschöpfung in % des Produktionswertes) 24,2 % 25,1 %

Fachkräftemangel als Bremsfaktor

Obwohl die Zahl der Beschäftigten steigt, gibt es immer weniger gelernte Bäcker. Der Personalaufwand pro Mitarbeiter beträgt mittlerweile rund 38.750 EUR pro Jahr.

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Regionale und nachhaltige Produkte sind gefragter denn je. Bäckereien, die auf handwerkliche Qualität setzen, haben gute Chancen, sich von industrieller Massenware abzuheben.

Chancen und Herausforderungen für Bäckereien

Die Bäckereibranche steht 2025 vor großen Herausforderungen. Wer sich auf Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Produktion konzentriert, kann langfristig erfolgreich bleiben. Investitionen in moderne Technik und Fachkräfte sind entscheidend für die Zukunft.

 

Lebensmittelhandel: Branchendaten, Februar 2025

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"