
Rainer Trefelik, Unternehmer aus Wien, wurde erneut zum Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich gewählt. Die Entscheidung fiel einstimmig – ein deutliches Zeichen für Kontinuität in herausfordernden Zeiten. Seine neue Amtsperiode umfasst die kommenden fünf Jahre.
Als Stellvertreter wurden Gerhard Wohlmuth, Winzer aus der Steiermark, und Melanie Eckhardt, Inhaberin eines Bürstenerzeugungsbetriebs, ins Team aufgenommen. Besonders Eckhardts Wahl zeigt, dass die Interessen kleiner und mittelständischer Betriebe künftig stärker berücksichtigt werden sollen – etwa jener aus der Bäckerei- und Konditorbranche.
„Die wirtschaftliche Lage ist angespannt, und gerade deshalb braucht es klare Rahmenbedingungen und gezielte Entlastungen“, so Trefelik nach seiner Wahl. Zu seinen zentralen Forderungen zählen eine Senkung der Lohnnebenkosten und mehr Unterstützung bei der Digitalisierung – beides Aspekte, die insbesondere Handwerksbetriebe dringend benötigen.
Trefelik ist bereits seit vielen Jahren im Handel engagiert – sowohl auf Wiener Ebene als auch bundesweit. Als Geschäftsführer des traditionsreichen Modehauses Popp & Kretschmer kennt er die Herausforderungen kleiner Betriebe aus eigener Erfahrung. In der kommenden Periode will er auch bei europäischen Regulierungen – etwa dem Green Deal – für praktikable Lösungen für österreichische Betriebe eintreten.
Auch das Bildungsangebot für Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen im Handel soll ausgebaut werden. Die Bundessparte setzt hier auf Webinare und praxisnahe Veranstaltungen, um die Betriebe zukunftsfit zu machen. Ein Ansatz, der auch im Lebensmittelhandwerk zunehmend Bedeutung gewinnt.