
Langjähriger Einsatz für das niederösterreichische Bäckergewerbe
Anlässlich seines 60. Geburtstags wurde Günther Prinz, Bäckermeister aus Schweiggers (Bezirk Zwettl), von der Wirtschaftskammer Niederösterreich mit der silbernen Ehrenmedaille ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt seine über drei Jahrzehnte andauernde Tätigkeit als Interessenvertreter innerhalb der Kammerorganisation – ein Engagement, das weit über das betriebliche Wirken hinausgeht.
Prinz steht seit vielen Jahren für Qualität im Handwerk und für die duale Ausbildung: Seine Bäckerei ist nicht nur im Waldviertel als Nahversorger etabliert, sondern wird auch als vorbildlicher Lehrbetrieb geschätzt. Viele junge Fachkräfte haben dort ihre Ausbildung begonnen.
Ein Unternehmer mit Gemeinsinn
Auch in seiner Heimatgemeinde ist Prinz ein aktiver Mitgestalter: Seit 2010 bekleidet er das Amt des geschäftsführenden Gemeinderats in Schweiggers, 2018 wurde er zum Vizebürgermeister gewählt. Damit zählt er zu jenen Persönlichkeiten, die regionale Wirtschaft und Kommunalpolitik sinnvoll verbinden – ein Beispiel, das gerade in ländlichen Regionen richtungsweisend ist.
Die feierliche Übergabe der silbernen Ehrenmedaille erfolgte im Beisein zahlreicher Weggefährten: Obfrau Anne Blauensteiner und WKNÖ-Geschäftsführer Mario Müller-Kaas gratulierten persönlich und überreichten die Auszeichnung. Auch Schweiggers’ Bürgermeister sowie Vertreter der Bezirksstelle Zwettl waren unter den Gratulanten.
Vorbild für das Lebensmittelhandwerk
Die Auszeichnung von Günther Prinz unterstreicht die Bedeutung unternehmerischer Persönlichkeiten, die ihre Verantwortung nicht nur innerhalb des eigenen Betriebs wahrnehmen. Sie stehen exemplarisch für das Rückgrat des heimischen Lebensmittelhandwerks – von der Bäckerei über Konditorei bis hin zur Direktvermarktung.
Österreichweit engagieren sich zahlreiche Bäckermeister:innen und Fachkräfte ehrenamtlich in Innungen, Bildungseinrichtungen und regionaler Politik. Solche Leistungen sichtbar zu machen, ist nicht nur eine Frage der Anerkennung – sondern auch ein Ansporn für die nächste Generation.