
Am 17. Mai feiern Backfans weltweit den World Baking Day, auf Deutsch: den Welttag des Backens. Was als Aktion einer britischen Social-Media-Community rund ums Jahr 2012 begann, hat sich in vielen Ländern als inoffizieller Feiertag für Kuchen, Torten, Brot und Gebäck etabliert. Der Tag lädt dazu ein, den Ofen anzuwerfen und anderen mit Selbstgebackenem eine Freude zu machen – egal ob mit liebevoll verzierten Torten oder duftendem Handwerksbrot.
Backhandwerk in Österreich
Auch in Österreich bietet dieser Tag Anlass, über das Backhandwerk zu reflektieren – und vielleicht mit der Begehnung des Feiertages neue Traditionen zu schaffen. Denn während früher vor allem Hobbybäcker:innen in sozialen Netzwerken ihre Kreationen zeigten, greifen heute viele Menschen wieder bewusst zu regionalen Produkten aus der Bäckerei ums Eck. Gerade in einer Zeit, in der Fertigprodukte boomen, setzen Bäcker:innen mit echtem Handwerk ein starkes Zeichen für Qualität und Geschmack. Und genau darum geht es beim Welttag des Backens: um Freude am Tun, um Handwerk mit Herz und um gemeinsame Genussmomente. Und immerhin – unsere beliebteste Torte – die Sachertorte – hat ebenfalls einen weltweiten, ganz eigenen Feiertag, und zwar am 5. Dezember.
„Süße” Feiertage weltweit:
Jänner