Thermobil
Als PDF herunterladen

ProSweets Cologne 2026: Erfolgsformel mit Rückenwind und neuen Impulsen

Nach dem Besucherrekord und dem inhaltlichen Erfolg der ProSweets Cologne 2025 geht die Zuliefermesse für Süßwaren und Snacks mit Rückenwind in die nächste Runde. Für 2026 sind neue Highlights wie die ISM Ingredients, ein erweitertes Bühnenprogramm und ein klarer Fokus auf Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und resiliente Lieferketten angekündigt. Die starke Frühbucherphase zeigt: Die Branche setzt auf Köln.

Mit einem deutlichen Besucherplus und durchwegs positiven Rückmeldungen hat sich die ProSweets Cologne 2025 als zukunftsweisender Branchentreff für die Zulieferindustrie von Süßwaren und Snacks etabliert. Der Ausblick auf die kommende Messe 2026 ist vielversprechend – sowohl was die Inhalte als auch die Resonanz der Aussteller betrifft.

Starke Bilanz beflügelt kommende Ausgabe

Rund 23 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher, zahlreiche Geschäftsabschlüsse direkt vor Ort und innovative Bühnenformate: Die diesjährige ProSweets Cologne konnte in jeder Hinsicht überzeugen. Veranstaltungsdirektor Guido Hentschke sieht darin die Bestätigung eines klaren Messekonzepts, das mit hochwertigem Content, gezieltem Matchmaking und der engen Verbindung zur parallel stattfindenden ISM punktet.
„Unsere Besucherbefragung und die Zahlen sprechen für sich: Die ProSweets Cologne ist nicht nur Plattform, sondern auch Motor für Innovation und Vernetzung“, erklärt Hentschke. Besonders gefragt waren Formate wie das Lab5 by ISM und die neuen Bühnen für Vorträge, Tastings, Start-ups und Live-Podcasts – Elemente, die sich bereits als feste Größe im Messekonzept etabliert haben.

Frühbucherrekord: Branchengrößen setzen auf 2026

Schon jetzt steht fest: Auch im kommenden Jahr wird die Messe hochkarätig besetzt sein. Zahlreiche Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Verpackungsindustrie sowie aus dem Bereich Rohstoffe und Materialien haben sich bereits verbindlich angemeldet – darunter Namen wie Vemag, Hänsel Processing, Rovema, ULMA Packaging und PAPACKS. Eine chinesische Gruppenbeteiligung unterstreicht zudem die internationale Bedeutung der Veranstaltung.

Auch beim Anmeldestand zeigt sich das große Vertrauen der Branche in die ProSweets Cologne 2026: Die Frühbucherphase, die bis 30. April 2025 galt, wurde von zahlreichen Unternehmen genutzt – mit Quadratmeterpreisen ab 263 Euro für Terrassenstände. Seit Mai gelten reguläre Konditionen zwischen 299 Euro (Terrassenstand) und 329 Euro (Inselstand) pro Quadratmeter. Wer kurzfristig buchen möchte, sollte sich den „Last Call“-Tarif ab 1. Januar 2026 vormerken – dann liegen die Preise zwischen 339 Euro und 369 Euro je nach Standart. Hinzu kommen Pauschalen für Energie, Marketing und die AUMA-Gebühr.

Themen 2026: Nachhaltigkeit, KI und robuste Lieferketten

Die kommende ProSweets Cologne nimmt sich erneut zentraler Zukunftsthemen an. Neben Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz stehen auch resiliente Lieferketten und der Umgang mit globalen Herausforderungen wie Rohstoffknappheit im Fokus. Mit der neuen ISM Ingredients – einem ergänzenden Format rund um Rohstoffe, Halbfabrikate und Zutaten – wird die Verbindung zur ISM-Produzentenmesse weiter gestärkt und ein weiteres Wachstumsfeld der Branche erschlossen.

Innovationskraft bleibt Markenzeichen

Das Lab5 by ISM wird 2026 in Halle 10.1 fortgeführt, neue Themencluster erweitern das Bühnenprogramm, und das interaktive Messekonzept bleibt ein zentrales Element. Damit positioniert sich die ProSweets Cologne nicht nur als Technologiemesse, sondern als richtungsweisende Plattform für wirtschaftliche, ökologische und digitale Zukunftsfragen der Süßwaren- und Snackbranche.

Save the Date

Die nächste ProSweets Cologne findet von 1. bis 4. Februar 2026 in Köln statt – als internationale Bühne für Innovation, Nachhaltigkeit und technische Exzellenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"