OptiBake: Revolution in der Waffelproduktion mit nachhaltigem Waffelofen

Der weltweit erste induktiv beheizte Waffelofen sorgt für eine nachhaltige Zukunft in der Backbranche: Die Bühler Wafer Solutions GmbH aus Leobendorf (Bezirk Korneuburg) konnte sich mit ihrem innovativen "OptiBake"-Projekt den Gesamtsieg beim Niederösterreichischen Innovationspreis 2025 sichern.

Seit Jahren ist die Reduktion des CO2-Fußabdrucks ein zentrales Thema in der industriellen Waffelproduktion. Der OptiBake-Waffelofen geht hier neue Wege und ersetzt die konventionelle Gasheizung durch ein innovatives elektrisches Induktionsheizungssystem. Dadurch werden die CO2e-Emissionen drastisch reduziert, insbesondere wenn der Ofen mit Ökostrom betrieben wird. Im Vergleich zu herkömmlichen, mit Erdgas beheizten Waffelöfen spart OptiBake bis zu 50 % an Energie – eine Revolution für die Backbranche.

Technologische Innovation: Individuelle Temperatureinstellung

Der OptiBake-Waffelofen verfügt über ein speziell entwickeltes Heizsystem mit elektrischen Induktoren und Umrichtern, das eine exakte Temperatursteuerung jeder einzelnen Backplatte ermöglicht. Diese Innovation sorgt nicht nur für eine effizientere Energienutzung, sondern garantiert auch Waffelblätter von höchster Qualität. Die Backplatten wurden eigens für die Induktionsheizung neu konzipiert, sodass die Energieeinsparung optimal genutzt werden kann.

Marktnachfrage und Zukunftsperspektiven

Die Nachfrage nach emissionsfreien Produktionsprozessen steigt weltweit kontinuierlich. Besonders in der Lebensmittelproduktion setzen Hersteller zunehmend auf nachhaltige Technologien. OptiBake bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Waffelproduktion umweltfreundlicher zu gestalten und gleichzeitig die Energiekosten zu senken. Damit positioniert sich Bühler Wafer Solutions als Vorreiter in der nachhaltigen Backtechnologie.

Innovationspreis 2025: Eine Auszeichnung für die Zukunft

Mit der Entwicklung des OptiBake-Waffelofens konnte sich die Bühler Wafer Solutions GmbH gegen 26 weitere Einreichungen durchsetzen und den renommierten „Karl Ritter von Ghega-Preis“ gewinnen. Diese Auszeichnung unterstreicht die Innovationskraft niederösterreichischer Unternehmen und deren Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Industrie.

Neben Bühler Wafer Solutions wurden beim Innovationspreis 2025 auch drei Sonderpreise vergeben, die innovative Projekte in den Bereichen Produktentwicklung, nachhaltige Innovation und digitale Innovation prämierten. Diese Auszeichnungen zeigen, dass technologische Fortschritte und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen und die Zukunft der Wirtschaft maßgeblich prägen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"