
Ölz der Meisterbäcker kann auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken und seine Marktposition als führende Backwarenmarke festigen. Mit einem Gesamtumsatz von 262 Millionen Euro behauptet sich das Familienunternehmen erfolgreich in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Während der heimische Markt einen leichten Umsatzrückgang verzeichnet, zeigen sich die Exportmärkte stabil. Die Zahl der Mitarbeiter:innen bleibt mit rund 1.060 Beschäftigten auf Vorjahresniveau.
Stabile Unternehmensentwicklung und konstanter Mitarbeiterstand
CEO Markus Stammen über das Ergebnis in der aktuellen wirtschaftlichen Situation: „Im Vergleich zum starken Vorjahresergebnis verzeichnen wir einen leichten Rückgang von 1,8 Prozent. Unsere rund 1.060 Mitarbeiter:innen sind ein zentraler Erfolgsfaktor. Wir haben unsere Arbeitgeberposition weiter gefestigt. Die Bedeutung der Lebensmittelbranche zeigt sich gerade in diesen Zeiten.”
Wachstumspotential Marke
Sehr erfreulich ist die Entwicklung der Marke Ölz. Die Umsätze in diesem Bereich waren auch 2024 weiter wachsend. Insbesondere in Tschechien und Deutschland zeigt sich die steigende Nachfrage nach Ölz Backwaren deutlich. Mit einer Exportquote von 43 Prozent trägt der internationale Markt wesentlich zur Unternehmensperformance bei. „Unser Exportgeschäft konnte an das hohe Vorjahresniveau anknüpfen“, hebt CEO Markus Stammen hervor.
Wichtige Schritte in der nachhaltigen Ausrichtung
Ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie ist die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens. Ölz der Meisterbäcker verpflichtet sich bereits heute freiwillig zu einer CO2 Reduktion von 50 Prozent bis zum Jahr 2030 (im Vergleich zum Basisjahr 2005). Zu den konkret umgesetzten Klimaschutz-Maßnahmen zählen der weitere Ausbau der Photovoltaik-Anlagen sowie die sukzessive Umstellung der Fahrzeugflotte auf HVO100 Diesel und Elektrofahrzeuge. Zusätzlich wurde Ölz im Energiemanagement ISO 50001 zertifiziert.
Innovation und Markenstärkung
Auch im Bereich der Produktinnovationen richtet sich das Meisterbäcker-Team aus Dornbirn klar aus. Das Sortiment wird gezielt um aktuelle Ernährungstrends erweitert, darunter das vegane Ölz Frühstücks Brötle als pflanzliche Alternative zum beliebten Milch Brötle sowie das ballaststoffreiche Ölz Weissbrot 750g. Durch Investitionen in neue Produkte und strategische Markenführung verstärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit sowohl im Inland als auch international.
Neu: Frischdienstzentrum in Korneuburg
Mit der Inbetriebnahme des neuen Frischdienstzentrums in Korneuburg im 1. Halbjahr 2025 setzt Ölz ein weiteres Zeichen für Wachstum und Zukunftssicherheit. Die hochmoderne Infrastruktur optimiert die Logistik. Damit sichert das Unternehmen eine nachhaltige und effiziente österreichweite Versorgung.
Über Ölz der Meisterbäcker
- Familienunternehmen: Österreichisches Traditionsunternehmen
- Hauptsitz: Dornbirn/Vorarlberg
- Marktführer: Nr. 1 im Bereich Backwaren in Österreich
- Umsatz 2024: 262 Mio. Euro
- Exportanteil: 43 %
- Mitarbeitende: 1.060
- Produkte: Mehr als 100 Artikel + ca. 30 Saisonartikel
Nachhaltigkeit & Auszeichnungen
- 🌱 klimaaktiv Paktpartner 2030
- 📜 ISO 50001 zertifiziert
- 🔋 Teilnehmer des Energie-Effizienz Netzwerks Vorarlberg
- ⚡ 100 % Grünstrom
- 🍫 100 % FAIRTRADE-zertifizierter Kakao
- 🥚 cibus-zertifizierte Eier aus Freilandhaltung
- 🏆 Green Marketing Award „Think Different” 2023
- 🏅 Österreichs bestes Familienunternehmen – Vorarlberg 2023
- 💙 Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
- ⭐ Top Arbeitgeber Österreich 2023
- 🎓 Ausgezeichneter Lehrbetrieb