
Die „Bäckerkrone 2025“, die höchste nationale Auszeichnung der Schweizer Bäckerei-Confiserie-Branche, geht an die Ackermann Artisan Boulanger Sàrl in Grandson (VD). Das Unternehmen überzeugte die Jury mit einem stimmigen Gesamtkonzept aus handwerklicher Qualität, unternehmerischer Innovationskraft und starkem Engagement in der Ausbildung.
Die renommierte Auszeichnung wurde am 17. Juni 2025 zum dreizehnten Mal verliehen – gestiftet vom Schweizerischen Hefeverband (SHV) und vergeben durch den Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verband (SBC). Insgesamt wurden 61 Betriebe evaluiert.
Gelebte Authentizität und ein „Gourmet-Universum“
Im Mittelpunkt des Erfolgsmodells von Christophe Ackermann stehen drei Grundpfeiler: Authentizität, Ausbildung und Kommunikation. Das Familienunternehmen, das seit drei Generationen besteht, verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernem Unternehmertum. Produziert wird mit hochwertigen regionalen Rohstoffen, die mit viel Know-how zu echten Gourmet-Kreationen verarbeitet werden.
Auch digital ist das Unternehmen Vorreiter: Mit eigener App und einer einprägsamen visuellen Identität präsentiert sich die Boulangerie als „Gourmet-Universum“ mit Wiedererkennungswert. Für Ackermann ist klar: „In einer zunehmend visuellen Welt wollten wir uns mit einem einzigartigen und sehr leicht identifizierbaren Gesicht präsentieren.“
Seine Leidenschaft gilt nicht nur dem Produkt, sondern auch dem Nachwuchs: Die Ausbildung junger Talente ist für ihn eine echte Herzensangelegenheit.
Ein Preis mit Geschichte
Die „Bäckerkrone“ ist mit 15.000 Schweizer Franken dotiert und ehrt überdurchschnittliche Leistungen in der Branche – sei es im sozialen, wirtschaftlichen oder ökologischen Bereich. Für Christophe Ackermann ist die Auszeichnung ein weiterer Meilenstein: Bereits 2019 und 2024 wurde er von der Waadtländer Zunft „Chevaliers du Bon Pain“ mit dem „Pain d’or“ geehrt. Ende 2024 folgte der Titel „Swiss Bakery Champion 2025/27“ im Rahmen der Swiss Bakery Trophy.
Ehrenplätze für zwei starke Mitbewerber
Neben dem Hauptpreis wurden zwei Ehrenplätze vergeben:
Die Café Gschwend AG in St. Gallen punktet mit dem innovativen Projekt „Jung & Knusprig“. Hier führen Lernende samstags eigenverantwortlich die Filiale in Mörschwil – vom Businessplan über den Social-Media-Auftritt bis zur Eventplanung. Ein Vorzeigeprojekt für die Nachwuchsförderung.
Die Meier-beck AG in Santa Maria Val Müstair (GR) überzeugt mit kompromissloser Qualitätsphilosophie. Besonders die berühmten Bündner-Nusstorten – in sechs Varianten von vegan bis Bio – spiegeln die Haltung der Inhaber wider: „Qualität ist kein Zufall“. Das Unternehmen engagiert sich bei Slow Food, swissnuss und Alpinavera.
Lob von der Jury
Für die Jury-Präsidentin Nicole Emmenegger steht fest: „Die Ackermann Artisan Boulanger Sàrl ist in jeder Hinsicht ein Leuchtturm der Branche.“ Die Jury setzte sich aus führenden Vertreterinnen und Vertretern des SHV, SBC sowie der Hefeindustrie zusammen und besuchte die nominierten Betriebe persönlich.