
Die Donauwelle bei Sluka – Eine süße Hommage an Johann Strauss
Die Conditorei Sluka, seit 1891 ein fester Bestandteil der Wiener Kaffeehauskultur, steht für exzellente Handwerkskunst und höchste Qualität. Zur Feier des Strauss-Jubiläums haben die Konditoren der Wiener Traditionsbäckerei die beliebte Donauwelle neu erfunden und ein einzigartiges Sonderprodukt kreiert, das ab Februar 2025 in den Filialen an der Kärntner Straße und am Rathausplatz erhältlich ist.
Verfeinerung eines Klassikers
Was die Donauwelle der Conditorei Sluka so besonders macht, ist die präzise Handarbeit, mit der jedes Element – von der Sandmasse über die Buttercreme bis hin zur Schokoladenglasur und den Kirschen – zubereitet wird. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Patissier Christian Schaberreiter wurde das traditionsreiche Gebäck geschmacklich verfeinert und optimiert, um sowohl die Ästhetik als auch den Geschmack auf ein neues Niveau zu heben. „Die Donauwelle ist nicht nur ein Dessert, sondern eine Hommage an Johann Strauss und das kulturelle Erbe, das er unserer Stadt hinterlassen hat“, erklärt Christian Pannosch, Leiter des Kaffeehauses. Das markante Wellenmuster der Donauwelle erinnert an den Fluss der Donau und das ikonische Werk des Walzerkönigs, den „Donauwalzer“, der als musikalisches Erbe Wiens gilt.

Feierlichkeiten zu Ehren von Johann Strauss
Ganz Wien feiert 2025 das Jubiläum von Johann Strauss mit einer Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen. In diesem festlichen Kontext hat die Conditorei Sluka ihre Donauwelle als süße Ergänzung zu den Feierlichkeiten kreiert. Die Donauwelle wird sowohl in der historischen Filiale an der Kärntner Straße als auch am Rathausplatz erhältlich sein und symbolisiert die Verbindung zwischen traditioneller Wiener Mehlspeiskunst und dem kulturellen Erbe der Stadt.
Ein Genuss für besondere Anlässe
Die Donauwelle ist nicht nur ein Genuss für den Alltag, sondern wird auch zu besonderen Anlässen in Wien gerne serviert. Die Produkte der Sluka-Backstube, sei es für Geburtstagsfeiern, Jubiläen oder andere Festlichkeiten, spielen eine zentrale Rolle im Leben der Wiener. Mit ihrer Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail sorgen die Zuckerbäckerinnen und Zuckerbäcker der Conditorei Sluka nicht nur für Gaumenfreude, sondern auch für bleibende Erinnerungen.
Die Bedeutung der Wiener Kaffeehauskultur für die Branche
Die Wiener Kaffeehauskultur ist ein lebendiges Erbe, das nicht nur für die Gastronomie und Konditoreiindustrie von Bedeutung ist, sondern auch eine wichtige Rolle im internationalen Food-Sektor spielt. Die Handwerkskunst und die Verwendung hochwertiger Zutaten sind Markenzeichen, die viele österreichische Bäckereien und Konditoreien auszeichnen. Der Erfolg von Traditionsbetrieben wie der Conditorei Sluka zeigt, wie wichtig es ist, Traditionen zu bewahren, während gleichzeitig innovative Produkte und kreative Neuentwicklungen den Markt bereichern. Die Donauwelle der Conditorei Sluka ist weit mehr als nur ein süßes Gebäck – sie ist eine Würdigung des kulturellen Erbes Wiens und ein Beispiel für die exzellente Handwerkskunst, die österreichische Konditoren und Bäcker auszeichnet. Mit dieser Kreation setzt Sluka ein weiteres Zeichen für die Bedeutung von Qualität und Tradition in der Wiener Backstuben- und Kaffeehauskultur.
Die Jubiläums-Donauwelle der Conditorei Sluka
Komponente | Beschreibung |
---|---|
Sandmasse | Feinster Teig, frisch und locker |
Buttercreme | Cremig und zart, mit einem Hauch von Vanille |
Schokoladenglasur | Edle, dunkle Schokolade |
Kirschen | Saftige, ausgewählte Früchte |
Besonderheit | Wellenmuster als Hommage an den Donauwalzer |