Events & Termine
-
World Flour Day: Der Tag zu Ehren des Mehls
Ins Leben gerufen wurde der Tag des Mehls im Jahr 2020 vom MehlWelten Museum im deutschen Wittenburg, das die weltweit größte Sammlung von Mehlsäcken mit mehr als 3.800 Säcken aus 140 Ländern beherbergt. Der 20. März wurde für den World Flour Day gewählt, da das Datum in der Mitte der Sonnenwende liegt. Auf der Nordhalbkugel beginnt der Frühling und die Zeit der Aussaat, auf der Südhalbkugel der Herbst und die Erntezeit. Seit der Initiierung hat sich der World Flour Day…
-
Steigende Nachfrage nach AMA-Gütesiegel für österreichisches Getreide – Noch bis 15. April 2025 anmelden
AMA-Gütesiegel für Getreide: Ein Zeichen für Qualität und Herkunft In Österreich möchten mittlerweile rund 80 % der Konsument:innen Brot und Gebäck aus heimischem Getreide oder Mehl. Das AMA-Gütesiegel für Ackerfrüchte, das seit 2024 in Kraft ist, sorgt dafür, dass die gesamte Wertschöpfungskette – vom Anbau über die Ernte bis hin zur Verarbeitung – in Österreich stattfindet. Dieses Gütesiegel schafft eine klare Abgrenzung gegenüber internationalen Wettbewerbern und stärkt das Vertrauen in heimische Produkte. Vom Landwirt bis zur Bäckerei: Alle profitieren Das…
-
iba 2025: Designwettbewerb „Bäckerei der Zukunft“ gestartet
Die iba 2025 sucht innovative Ideen für die Bäckerei der Zukunft! Jetzt am Design-Wettbewerb teilnehmen und Zukunftsvisionen für den Ladenbau einreichen. Einsendeschluss: 21. März 2025!
-
ANKER eröffnet Filiale in Oberdöbling
Die Ankerbrot-Gruppe betreibt über 100 Bäckereifilialen mit Schwerpunkt auf den Großraum Wien/NÖ und ist damit der größte Bäckereifilialist Österreichs.
-
LMAk-Verkaufsschulung bei der Bäckerei Szihn
So konnte das Team der Lebensmittelakademie gemeinsam mit der Bäckerei Szihn ein perfektes Konzept erarbeiten
-
Vienna Cakemaster 2025: Tropische Fauna und Flora in Zucker und Schokolade
Gleich beim Betreten der Hofburg erwartete die Besucher des ZuckerBäckerballs der erste Augenschmaus. Im Foyer waren die prachtvollen süßen Kunstwerke des Zuckerbäcker Awards ausgestellt. Wer die handwerklichen Meisterstücke gefertigt hat, wusste man sofort anhand der Namenskärtchen – wer aber schließlich gewonnen hatte, darüber rätselten die staunenden Ballgäste bis nach Mitternacht. Denn erst dann fand die Preisverleihung statt. In einem engen Rennen setzte sich Anna Heidenreich von der Kurkonditorei Oberlaa bei den Gesellen/Meistern durch, sie darf sich künftig „Vienna Cakemaster 2025“…
-
Die Ehrengäste & Sponsoren auf dem ZuckerBäckerball 2025
Ehrengäste LAbg. GR Johann ARSENOVIC Vizepräsident der Wirtschaftskammer Wien Dr. Alexander BIACH Generaldirektor der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen Mag. Anton FABER Dompfarrer KommR Peter HANKE Finanzstadtrat Wien KommR Leo JINDRAK Vizepräsident der Wirtschaftskammer Oberösterreichs, Bundesinnungsmeister Abg. z. NR Mag.(FH) Maria NEUMANN Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk Wiens Prof. Birgit SARATA „Ballmutti“ & Vizehonorarkonsulin MMag. Werner SCHNABL Direktor der Tourismusschulen Modul der Wirtschaftskammer Wien Fabian STENZEL Bereichsleiter Retail Austria der Erste Bank Mag. Veronika VERNES Geschäftsführerin der Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes…
-
Süßes Tanzvergnügen: Der 122. ZuckerBäckerball verzauberte Wien
Auch in diesem Jahr verwandelte sich die Wiener Hofburg anlässlich des 122. ZuckerBäckerballs wieder in den süßesten Ballsaal der Stadt. Über 3.000 Besucher fanden sich in der prachtvollen Location ein, um sich von den Köstlichkeiten der Bäcker und Zuckerbäcker verwöhnen zu lassen – und gemeinsam das Leben zu feiern. Auch die Begeisterung von „Ballmutti“, Honorarvizekonsulin und Sopranistin Birgit Sarata, ist auch nach vielen Jahren ungebrochen, wie sie selbst verriet: „Der ZuckerBäckerball ist mich der Ball der Lebensfreude!“ Was in diesem…
-
Euroskills 2025: 9. – 13. September in Dänemark
Nach den großartigen Erfolgen für Österreich bei den WorldSkills im vergangenen Herbst geht es nach einer kurzen Verschnaufpause schon wieder mit den Vorbereitungen für die diesjährigen EuroSkills in Herning los“, freut sich Leo Jindrak, Bundesinnungsmeister der Lebensmittelgewerbe und Vizepräsident der WK Oberösterreich. Startschuss: In Linz beginnt’s Zum Auftakt trafen Ende Jänner die Team mitglieder im Wifi in Linz erstmals aufeinander: Neben Fotoshootings und der offiziellen Einkleidung – traditionell in Dirndl und Lederhosen – wurde das Teamgefüge mit sozialen Aktivitäten gestärkt…