Thermobil

Josef Schrott

  • Am Wort

    Josef Schrott – aus der Innung: über den neuen Lehrberuf Backtechologie

    Neuer Lehr-Beruf: Backtechnolog:innen stellen Backwaren wie Brot, Semmeln, Gebäck her. Dazu wählen sie die erforderlichen Roh- und Hilfsstoffe aus, mischen bzw. kneten den benötigten Teig (Teigherstellung), geben ihm eine bestimmte Form (Tafelarbeit) und backen die geformten Teigstücke (Ofenarbeit). Backtechnolog:innen bedienen und überwachen dabei vor allem automatisierte (digitale) Maschinen- und Anlagen (z.B. Semmel- und Brotstraßen) und greifen bei Störungen ein. Sie sind außerdem in der Entwicklung neuer Rezepturen und Optimierung von Arbeitsprozessen tätig. Sie arbeiten dazu beispielsweise an Laboruntersuchungen mit und…

  • Allgemein

    Erika & Gerald Geier im Interview: „Wir stehen fürs Handwerk – und für Zusammenhalt!”

    Erika & Gerald Geier über Handwerk, Regionalität, Bürokratie & Brotsommellerie – Einblicke in 120 Jahre Bäckereigeschichte & nachhaltiges Wachstum.

  • Am Wort

    Josef Schrott – aus der Innung: über Entbürokratisierung & Stärkung der Nahversorgung

    Nach langen, zähen Verhandlungen hat Österreich eine neue Bundesregierung. Erfreulicherweise finden sich im Regierungsprogramm wichtige Forderungen von Gewerbe und Handwerk, die in den nächsten Monaten umgesetzt werden sollen. Allen voran steht die Entlastung der heimischen Unternehmen durch weniger Bürokratie, und damit eine erhebliche Kostenund Zeitersparnis. Beispielsweise soll, wie ich schon lange gefordert habe, der verpflichtende Kassenzettel bei Beträgen unter 35 Euro künftig abgeschafft werden. Dies würde neben einer Menge an Papier auch einiges an Kosten einsparen. Wenn ein Kunde auch…

  • Am Wort

    Josef Schrott – aus der Innung: Über zu viel Bürokratie aus Brüssel und die Arbeitszeit der Bäckerlehrlinge.

    Die Europäische Kommission will die Unternehmen von Bürokratie entlasten. Das ist auch dringend notwendig. Überbordende Bürokratie behindert klar den wirtschaftlichen Erfolg jedes Unternehmens. Statt in der Backstube zu stehen, müssen Bäckermeisterinnen und Bäckermeister ihre Zeit damit verbringen, eine Flut an Dokumentations- und Aufzeichnungsvorschriften zu erfüllen. Eine deutliche Reduktion dieser Dokumentations- und Meldepflichten sowohl in der Qualitätssicherung und Produktsicherheit als auch im Arbeitnehmerschutz ist daher dringend gefordert. Besonders wenn man bedenkt, dass demnächst je nach Größe und Kundenkreis weitere Dokumentationspflichten in…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"