Thermobil
Als PDF herunterladen

Josef Schrott – aus der Innung: über den neuen Lehrberuf Backtechologie

Kommentar des Innungsmeisters der österreichischen Bäcker.

Um auf die veränderten Anforderungen zu reagieren, wurde 2019 der Lehrberuf Backtechnologie als befristeter Ausbildungsversuch eingeführt, der das klassische Bäckerhandwerk mit Know-how um modernste Technologien ergänzt. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Mittlerweile werden Backtechnologen in vielen Bäckereien ausgebildet und beschäftigt. Neben dem Backen klassischer Waren liegen ihre Aufgaben in der Überwachung der automatisierten Anlagen, um den störungsfreien Ablauf zu gewährleisten. Sie sind in der Entwicklung neuer Rezepturen und Optimierung von Prozessen tätig, arbeiten an Laboruntersuchungen mit und führen Backversuche durch, um die Einflüsse unterschiedlicher Faktoren auf die Backqualität festzustellen. Zusätzlich zu den handwerklichen Fähigkeiten eines Bäckers benötigen Backtechnologen technisches und mathematisches Verständnis, aber auch ausgeprägten Geruchs- und Geschmackssinn, insbesondere bei der Kreation neuer Rezepte und der Kontrolle der fertigen Waren.

Der Lehrberuf Backtechnologe wurde sehr positiv aufgenommen. Eine Evaluierung der ursprünglich bis
31. 8. 2025 begrenzten Ausbildung fand bereits statt. Die Ergebnisse fließen in die laufende Ausarbeitung der regulären Backtechnologielehre. Diese bietet eine weitere wichtige Gelegenheit, interessierte und hochqualifizierte Fachkräfte für unsere Branche zu gewinnen.
Zum Abschluss darf ich mich herzlich für Ihre Teilnahme an der WK-Wahl bedanken. Wir werden uns weiterhin mit voller Kraft für die Anliegen aller Mitgliedsbetriebe im Lebensmittelgewerbe einsetzen.

Schreiben Sie uns Ihre Meinung an:
office@baeckerzeitung.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"