
Kaiserschmarren mit Kick: Österreich kürt die innovativste Mehlspeise des Jahres
Ob mit Blutwurst, Mango oder Spargel – der klassische Kaiserschmarren erlebt derzeit ein echtes Revival. In einem bundesweiten Wettbewerb, initiiert von Amazon Österreich in Kooperation mit dem Verband der Köche Österreichs (VKÖ), treten SchülerInnen, Lehrlinge und HobbyköchInnen gegeneinander an, um den Titel Prime Kaiserschmarren Meister 2025 zu erringen. Das große Finale findet am 17. Juni in Wien statt – mit dabei eine prominente Jury aus Gastronomie, Medien und Sport.
Elf FinalistInnen – elf kreative Rezepte
Mehr als 70 Rezeptideen aus allen Bundesländern wurden eingereicht. In Landesvorausscheidungen und einer Wildcard-Runde wurden schließlich elf Finalkreationen ausgewählt, die nicht nur geschmacklich, sondern auch durch ihre handwerkliche Umsetzung überzeugten. Alle Gerichte wurden mit AMA-Gütesiegel-Zutaten zubereitet und nach Kriterien wie Geschmack, Präsentation, Hygiene und Wirtschaftlichkeit bewertet.
Übersicht der FinalistInnen 2025:
Bundesland | Finalgericht | Besonderheit |
---|---|---|
Burgenland | Erdäpfel-Blutwurst-Schmarren | Deftig trifft süß |
Niederösterreich | Schwarzwälder Kirsch Schmarren | Dessert-Klassiker neu gedacht |
Steiermark | Mango-Kokos „Curry Pisana“ | Indisch inspiriert |
Vorarlberg | Smash & Plum Magic | Fruchtig und modern |
Tirol | Schüttelbrotschmarren HochAlm-Fusion | Herzhafter Schmarren aus Südtiroler Einflüssen |
Salzburg | Wald-und-Wiese-Schmarren | Regionales trifft Naturküche |
Oberösterreich | Kaiser Deluxe mit Grammeln statt Rosinen | Salzig-süße Abwandlung |
Kärnten | Zwetschken-Traum am Stiel | Kaiserschmarrn am Eisstiel |
Wien | Kaiserschmarren meets King of Rock’n’Roll | Musikalisch-süße Inszenierung |
Wien | Marchfelder-Spargel-Schmarren | Saisonales Gemüse im Dessert |
Pongau (Wildcard) | „Oachkatzlschmoarrn“ – Zirbenschmarren | Aromatisch mit regionalem Touch |
Die Jury: Ein Who-is-Who der Gastroszene
Bewertet wird von einer Jury, wie man sie in der österreichischen Gastronomie nicht alle Tage sieht:
VKÖ-Präsident Mike Pansi leitet die Auswahl mit Unterstützung von Skisprungstar Stefan Kraft, Gastro-Unternehmer Thomas Figlmüller, AMA-Marketing-Sprecherin Kristijana Lastro, Haubenkoch Bernhard Zimmerl, Foodbloggerin Silvia Schneider, Starkoch Dominik Süß und Habsburg-Autorin Herta Margarete Habsburg-Lothringen.
Diese prominenten ExpertInnen bringen unterschiedlichste Perspektiven mit – von Regionalität über Zubereitung bis hin zur Relevanz auf dem heutigen Dessertteller.
Ein Wettbewerb mit Signalwirkung für das Handwerk
Der Wettbewerb zeigt, wie wandlungsfähig ein vermeintlich altmodisches Gericht wie Kaiserschmarren sein kann – wenn BäckerInnen, KonditorInnen, Cafetiers und junge Talente ihre Kreativität einbringen. Der Trend geht klar in Richtung „klassisch inspiriert, aber neu gedacht“.
Auch Food-Blogger und Köche mit Wildcard zeigten, wie vielseitig Kaiserschmarren interpretiert werden kann: etwa als Waldviertler Mohn-Schmarren von Otto Kringer oder zuckerfreier „Zero+Schmarrn“ von Carlo Neumann. Den Einzug ins Finale schaffte schließlich Susanne Karri mit ihrem Pongauer Zirbenschmarren – ganz ohne Zucker, aber mit viel Aroma.
Was hat das alles mit dem Prime Day zu tun?
Amazon nutzt den beliebten Prime Day im Juli 2025 nicht nur für exklusive Shopping-Angebote, sondern auch als Bühne für Regionalität, Kreativität und Handwerkskunst. Das genaue Datum für den Prime Day wird noch bekannt gegeben. Sicher ist jedoch: Die Kaiserschmarren-Krönung ist ein Highlight für alle, die Österreichs Mehlspeistradition lieben – ob professionell oder privat.