
Der herrliche Duft frischer Backwaren empfing die vielen Besucher schon vor den Eingängen in die Promenaden Galerien in Linz. Mehr als 20 Meisterbäckerinnen und -bäcker aus allen Regionen Oberösterreichs präsentierten eine breite Vielfalt an handwerklich hergestellten Brotspezialitäten und informierten die Interessierten über Zutaten und Herstellungsverfahren. Neben Brot und Gebäck wurden auch Schokolade, Pralinen und Lebkuchen von Meisterkonditoren sowie handwerkliche Spezialitäten von Meisterfleischern angeboten. Dazu gab es in Oberösterreich gebrautes Bier und gerösteten Kaffee.
Buntes Programm in Linz
Schon kurz nach der Eröffnung um 9 Uhr herrschte Hochbetrieb an den Verkaufsständen. Allerlei regionale Spezialitäten wie Feuer-Seele, Salinenkruste, Engelbrot, Kümmel-Krusti oder Kartoffelwolke wurden mit Begeisterung verkostet, es wurde fleißig eingekauft – und viele Gourmets fachsimpelten begeistert mit den Lebensmittelhandwerkern.
Ernährungswissenschafter und Kabarettist Christian Putscher führte launig durch den Tag. Er interviewte die Aussteller und gab ihnen die Gelegenheit, ihren Betrieb sowie ihre Produkthighlights vorzustellen. Die Berufsschule 10 aus Linz und die HTL für Lebensmitteltechnologie und Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren aus Wels waren mit Informationsständen vor Ort und informierten über ihre zahlreichen Ausbildungsangebote. Und natürlich gab es auch beim Berufsnachwuchs so einiges zu verkosten. Am Stand der Berufsschule kamen die Schülerinnen mit dem Verzieren der köstlich dressierten Linzer Kipferln kaum nach, so groß war der Andrang. Aber die Meisterschülerinnen präsentierten nicht nur ihr handwerkliches Können, sondern betreuten auch die Kinderbackstube und zeigten vielen jungen Nachwuchsbäckern, wie man traditionelles Handgebäck fertigt. Am Ende des Tages waren die Stände nahezu leer gekauft, die Besucher satt und die Aussteller zufrieden.
Autorin: Hilde Resch