Thermobil
Als PDF herunterladen

Große Ehre für einen Visionär des Bäckerhandwerks: Peter Augendopler erhält Wirtschaftspreis

Peter Augendopler, Gründer von backaldrin, wurde mit dem renommierten Wirtschaftspreis „Pegasus in Kristall“ für sein unternehmerisches Lebenswerk ausgezeichnet.

Lebenswerk mit Wirkung: Peter Augendopler ausgezeichnet

Im Rahmen einer feierlichen Wirtschaftsgala in Oberösterreich wurde Peter Augendopler sen., Gründer und Eigentümer von backaldrin The Kornspitz Company, mit dem Pegasus in Kristall ausgezeichnet. Die von den Oberösterreichischen Nachrichten vergebene Ehrung würdigt Persönlichkeiten, deren unternehmerisches Wirken durch nachhaltige Entwicklung, gesellschaftliche Verantwortung und innovative Führungsqualitäten überzeugt.

Vom Familienbetrieb zum Weltunternehmen

Was 1964 in Oberösterreich als kleiner Betrieb begann, ist heute ein global agierendes Unternehmen mit Sitz in Asten. Unter der Leitung von Peter Augendopler entwickelte sich backaldrin zu einem führenden Anbieter von Backgrundlagen für das Handwerk und die Industrie. Mit rund 1.000 Mitarbeitenden weltweit, davon 370 in Österreich, ist das Unternehmen in 129 Ländern aktiv und betreibt acht Produktionsstandorte auf vier Kontinenten.

Mehr als ein Kornspitz: Der Mensch hinter dem Produkt

Ein Symbol der Erfolgsgeschichte ist der Original Kornspitz, doch das unternehmerische Wirken von Peter Augendopler geht weit über Produktentwicklung hinaus. Sein Leitsatz „Ohne Brot kein Leben“ unterstreicht, dass er Brot nicht nur als Handelsware, sondern als kulturelles Gut versteht. Mit dem PANEUM – Wunderkammer des Brotes hat er ein Museum geschaffen, das die Kulturgeschichte des Brotes weltweit sichtbar macht – ein Projekt, das BäckerInnen, KonditorInnen und Brotkultur-Interessierte gleichermaßen anspricht.

Eine Auszeichnung mit Strahlkraft für das Handwerk

Die Verleihung des Pegasus in Kristall hebt nicht nur die Lebensleistung eines einzelnen Unternehmers hervor, sondern zeigt auch, welche Relevanz das Backhandwerk für Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft hat. Augendoplers Erfolg ist ein Beispiel dafür, wie traditionelle Werte mit globalem Denken und nachhaltigem Handeln verbunden werden können – ein Impuls auch für das heimische Lebensmittelhandwerk.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"