Thermobil
Als PDF herunterladen

AustrianSkills 2025: Bühne frei für Österreichs beste Bäcker & Konditoren

Von 20. bis 23. November 2025 werden im Messezentrum Salzburg die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe ausgetragen – die AustrianSkills 2025. Mit dabei sind auch wieder die Berufsgruppen Bäcker und Konditoren, die ihr Können im Rahmen der „BeSt3 – Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung“ unter Beweis stellen.

Die AustrianSkills sind nicht nur ein nationaler Leistungsvergleich, sondern dienen auch als Qualifikation für die internationalen Berufswettbewerbe: die WorldSkills 2026 in Shanghai sowie die EuroSkills 2027 in Düsseldorf. Wer bei den Staatsmeisterschaften brilliert, sichert sich die Chance, Österreich auf der großen internationalen Bühne zu vertreten.

Wettbewerb für Bäcker:innen: fachliches Niveau & internationale Perspektive

Die AustrianSkills der Bäcker richten sich an junge, ambitionierte Fachkräfte, die ihr überdurchschnittliches handwerkliches Können präsentieren wollen. Neben dem Wettkampfgedanken steht auch der fachliche Austausch mit ausgezeichneten Bäckerinnen und Bäckern sowie früheren Wettbewerbsteilnehmern im Zentrum.
Ansprechpartner: Felix Weiß, Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe

Konditor:innen im Wettbewerb: Handwerk mit Feingefühl und Fantasie

Auch die Konditorenbewerbe sind fixer Bestandteil der AustrianSkills – und gelten als Sprungbrett in die europäische Spitze. Bei den Staatsmeisterschaften 2025 wird der Bewerb unter der fachlichen Leitung von Mst. Veronika Schmidt (Café Central, Wien) durchgeführt, die auch als nationale Expertin bei World- Skills und EuroSkills tätig ist.
Ansprechpartnerin: Mag. Ingeborg Skoff-Salomon, Bundesinnung d. Lebensmittelgewerbe

Erfolgsgeschichten als Motivation

Dass sich der Weg über die AustrianSkills lohnt, zeigen Beispiele wie Sarah Klinger (Bäckerei Stöcher), Lisa Schögl und Julia Kusel. Klinger wurde 2023 Staatsmeisterin der Bäcker und vertritt Österreich heuer bei den EuroSkills im dänischen Herning. Lisa Schögl sicherte sich dort das Ticket für den Konditorenbewerb. Und Julia Kusel – Staatsmeisterin 2022 – errang bei den EuroSkills 2023 ein Medallion of Excellence, während Anna Saurer (Staatsmeisterin 2020) sich im selben Jahr zur Europameisterin der Konditoren kürte. Und natürlich: Simon Sailer, der 2021 die Goldmedaille gewann.
Das Online-Anmeldeformular, Wettbewerbsanforderungen und Musteraufgaben finden sich auf www.skillsaustria.at/ wettbewerbe/austrianskills

Teilnahmevoraussetzungen

An den österreichischen Staatsmeisterschaften können alle teilnehmen, die ihr überdurchschnittliches fachliches Können und Wissen in ihrem Beruf national (wie international) unter Beweis stellen wollen, darüber hinaus hochmotiviert, physisch als auch psychisch belastbar sind sowie alle folgenden Kriterien erfüllen:
• Abgeschlossene oder laufende Berufs- oder Schulausbildung in Österreich
• Idealerweise abgeschlossene Ausbildung mit Praxis oder im letzten Ausbildungsjahr
• Hauptwohnsitz in Österreich
• Beschäftigung im erlernten oder verwandten Beruf (Ausnahme: Zivil- oder Präsenzdiener)
• Überdurchschnittliches Können im jeweiligen Beruf
• Keine Altersgrenze für die Teilnahme an AustrianSkills

Bewerbung und internationale Teilnahmebedingungen:

• Für WorldSkills darf man im Jahr 2026 höchstens 22 Jahre alt sein (Geburtsdatum: ab 1. 1. 2004)
• Für EuroSkills im Jahr 2027 liegt die Altersgrenze bei 25 Jahren (Geburtsdatum: ab 1. 1. 2002)
• Berufsspezifische Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich
• Die Teilnehmer müssen die Berufs- bzw. Schulausbildung in Österreich absolviert haben.
• Teilnahme an AustrianSkills ist mehrfach möglich; an WorldSkills/ EuroSkills jedoch jeweils nur einmal

Save the Skills: die nächsten Termine

AustrianSkills 2025: 20.–23. November 2025, Salzburg
WorldSkills 2026: 22.–27. September 2026, Shanghai
EuroSkills 2027: 22.–26. September 2027, Düsseldorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"