Bürokratie
-
Allgemein
Schmuckenschlager bleibt Präsident der LK NÖ – klare Botschaft für Herkunft, Versorgungssicherheit und Seuchenschutz
Johannes Schmuckenschlager wurde erneut zum Präsidenten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich gewählt – mit Fokus auf Herkunftskennzeichnung, Versorgungssicherheit und Krisenresistenz.
-
Politik
EU-Lieferkettengesetz soll entschärft und verschoben werden
Das EU-Lieferkettengesetz soll nicht nur später in Kraft treten, sondern auch deutlich entschlackt werden. Vor allem kleine Betriebe könnten davon profitieren – doch es gibt auch Kritik.
-
Am Wort
Josef Schrott – aus der Innung: über Entbürokratisierung & Stärkung der Nahversorgung
Nach langen, zähen Verhandlungen hat Österreich eine neue Bundesregierung. Erfreulicherweise finden sich im Regierungsprogramm wichtige Forderungen von Gewerbe und Handwerk, die in den nächsten Monaten umgesetzt werden sollen. Allen voran steht die Entlastung der heimischen Unternehmen durch weniger Bürokratie, und damit eine erhebliche Kostenund Zeitersparnis. Beispielsweise soll, wie ich schon lange gefordert habe, der verpflichtende Kassenzettel bei Beträgen unter 35 Euro künftig abgeschafft werden. Dies würde neben einer Menge an Papier auch einiges an Kosten einsparen. Wenn ein Kunde auch…
-
Allgemein
Leo Jindrak im Interview: „Gemeinsam an einem Strang ziehen”
Seit Februar 2024 steht Leo Jindrak als Bundesinnungsmeister an der Spitze des österreichischen Lebensmittelgewerbes. In dieser Funktion vertritt der Oberösterreicher die Interessen der Bäcker, Fleischer, Konditoren, Müller sowie des Nahrungs- und Genussmittelgewerbes auf Bundesebene. Ein Jahr nach seinem Amtsantritt blicken wir gemeinsam mit ihm zurück: Welche Herausforderungen galt es zu meistern? Welche Erfolge konnten erzielt werden? Und welche Themen stehen in den kommenden Monaten im Fokus? Wir haben den Bundesinnungsmeister zum Gespräch getroffen. ÖBKZ: Welche Eindrücke haben Sie in Ihrem…
-
Am Wort
Josef Schrott – aus der Innung: Über zu viel Bürokratie aus Brüssel und die Arbeitszeit der Bäckerlehrlinge.
Die Europäische Kommission will die Unternehmen von Bürokratie entlasten. Das ist auch dringend notwendig. Überbordende Bürokratie behindert klar den wirtschaftlichen Erfolg jedes Unternehmens. Statt in der Backstube zu stehen, müssen Bäckermeisterinnen und Bäckermeister ihre Zeit damit verbringen, eine Flut an Dokumentations- und Aufzeichnungsvorschriften zu erfüllen. Eine deutliche Reduktion dieser Dokumentations- und Meldepflichten sowohl in der Qualitätssicherung und Produktsicherheit als auch im Arbeitnehmerschutz ist daher dringend gefordert. Besonders wenn man bedenkt, dass demnächst je nach Größe und Kundenkreis weitere Dokumentationspflichten in…