Thermobil
Als PDF herunterladen

Warenwirtschaft von OptimoBercher : So geht Handwerk mit Zukunft

Ob Semmeln, Brezen oder Blechkuchen – hinter jedem Produkt steckt ein komplexes Zusammenspiel aus Planung, Produktion und Verkauf. Eine moderne Warenwirtschaft sorgt dafür, dass in Bäckereien alle Rädchen reibungslos ineinandergreifen

In handwerklich geführten Bäckereien, wo Produktionsprozesse, Rohstofflogistik und Verkauf eng ineinandergreifen, ist eine leistungsfähige Warenwirtschaft längst mehr als nur ein Verwaltungstool – sie ist das Herzstück der Organisation. Sie bringt Transparenz in den Betriebsalltag, sorgt für reibungslose Abläufe und hilft dabei, Produktionsmengen optimal auf Verkaufszahlen abzustimmen.
Gerade in einem zunehmend digitalisierten Umfeld gewinnt branchenspezifische Software wie etwa TURBOback NEXT oder OPTIback2 von OptimoBercher an Bedeutung. Das Familienunternehmen aus Friedrichshafen entwickelt seit über 30 Jahren digitale Lösungen für Bäckereien und Konditoreien im deutschsprachigen Raum – stets mit dem Fokus auf Praxisnähe und Effizienz.

Cloudbasierte Unterstützung für kleine und mittlere Betriebe

Mit TURBOback NEXT bietet OptimoBercher eine cloudbasierte Warenwirtschaftslösung, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Bäckereien zugeschnitten ist. Ob Produktionsplanung, Bestellmanagement oder die Pflege von Stammdaten wie Artikeln, Preisen und Rezepturen – alles ist zentral organisiert und intuitiv bedienbar. Durchgängige Schnittstellen zu Kassen- und Buchhaltungssystemen ermöglichen digitale Prozesse ohne lokale Installation oder Spezialhardware. Für größere Filialbetriebe mit komplexeren Strukturen hat OptimoBercher OPTIback2 entwickelt – eine Software, die sämtliche Warenwirtschaftsprozesse automatisiert und digitalisiert. Sie hilft, Bestellungen aus Filialen systematisch zu bündeln, Kommissionierungen effizient zu organisieren und Rückläufe zu minimieren. Funktionen wie automatische Backzettel, präzise Mengenvorhersagen und intelligente Bestellvorschläge unterstützen die operative Planung und eröffnen Potenziale für gezielte Umsatzsteigerungen.

© Beigestellt
© Beigestellt

Fundierte Entscheidungen dank Datentransparenz

Die Stärke beider Lösungen liegt in der Verbindung von datenbasierter Planung und praxistauglicher Umsetzung. OptimoBercher liefert nicht nur Werkzeuge für eine moderne Betriebsführung, sondern versteht sich auch als IT-Partner der Betriebe. Mit einem rund 30-köpfigen Team unterstützt das Unternehmen seine Kunden nicht nur bei der Softwareeinführung, sondern auch in der kontinuierlichen Prozessoptimierung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"