Thermobil
Als PDF herunterladen

Leo Jindrak über die Vorteile des dualen Ausbildungssystems und die AustrianSkills 2025

Kommentar des Bundesinnungsmeisters & Innungsmeisters der österreichischen Konditoren.

Die EuroSkills sind mit glänzenden Ergebnissen für Österreichs Teilnehmer geschlagen. Ich konnte mich vor Ort persönlich von den Leistungen unserer Vertreterinnen der backenden Branchen überzeugen. Bäckerin Sarah Klinger und Konditorin Lisa Schögl haben das hohe Niveau unseres Handwerks eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Ein Gärraumdefekt am ersten Tag bei Sarah Klinger, eine abgefallene Blüte beim Schaustück von Lisa Schögl – vom Glück waren beide nicht verfolgt. Dennoch haben sie Nervenstärke bewiesen, konzentriert weitergearbeitet, ihr handwerkliches Talent ausgespielt und jeweils eine Medallion for Excellence nach Hause geholt.
Bei solchen Meisterschaften bewährt sich unser duales Ausbildungssystem, denn immer wieder ist Österreich, wenn es um das Handwerk geht, bei den Besten dabei. Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben für ihren Einsatz bei der Ausbildung; großer Dank an die Fachlehrerinnen und -lehrer in den Berufsschulen, die theoretisches und praktisches Wissen mit großem Engagement vermitteln.

Wer sich vom fachlichen Niveau unserer Bäcker und Konditoren überzeugen, sie anfeuern und Atmosphäre erleben möchte, den lade ich ein, zu den AustrianSkills nach Salzburg zu kommen. Von 20. bis 23. 11. 2025 finden die Staatsmeisterschaften statt. Das Teilnehmerfeld ist so groß wie schon lange nicht. Sie alle wollen sich ein Ticket für die internationalen Bewerbe in Shanghai 2026 (WorldSkills) und Düsseldorf 2027 (EuroSkills) sichern. Die AustrianSkills sind für die Öffentlichkeit frei und kostenlos zugänglich und damit auch eine hervorragende Werbung für unser Handwerk.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"