Am Wort
-
Leo Jindrak über die Vorteile des dualen Ausbildungssystems und die AustrianSkills 2025
Wer sich vom fachlichen Niveau unserer Bäcker und Konditoren überzeugen, sie anfeuern und Atmosphäre erleben möchte, den lade ich ein, zu den AustrianSkills nach Salzburg zu kommen. Von 20. bis 23. 11. 2025 finden die Staatsmeisterschaften statt.
-
Josef Schrott über Bürokratie und die EU-Entwaldungsverordnung
Josef Schrott über Bürokratie und die EU-Entwaldungsverordnung.
-
Leo Jindrak über Listerien im Backwerk und betriebliches Hygienemanagement
Ab 1. Juli 2026 gilt in der EU ein verschärfter Grenzwert für den gefährlichen Keim Listeria monocytogenes. Verzehrfertige Lebensmittel, die das Wachstum von Listerien ermöglichen – wie es etwa bei nicht durchgebackenen Konditorprodukten der Fall sein kann –, dürfen bis zum Ende ihrer Haltbarkeit keine nachweisbaren Keime mehr enthalten. Bisher galt dieser Grenzwert nur bis zur Auslieferung des Lebensmittels durch den Hersteller bzw. dessen unmittelbare Kontrolle. Der österreichische Lebensmittelcodex hat dazu eine neue Empfehlung zum betrieblichen Listerien-Management veröffentlicht, um die…
-
Josef Schrott – aus der Innung: über Wettbewerbe und motivierte Nachwuchskräfte
Kommentar des Innungsmeisters der österreichischen Bäcker.
-
Leo Jindrak über erstklassig ausgebildete Lebensmittelhandwerker und die AustrianSkills 2025
Leo Jindrak über erstklassig ausgebildete Lebensmittelhandwerker und die AustrianSkills 2025
-
Josef Schrott – aus der Innung: über den neuen Lehrberuf Backtechologie
Neuer Lehr-Beruf: Backtechnolog:innen stellen Backwaren wie Brot, Semmeln, Gebäck her. Dazu wählen sie die erforderlichen Roh- und Hilfsstoffe aus, mischen bzw. kneten den benötigten Teig (Teigherstellung), geben ihm eine bestimmte Form (Tafelarbeit) und backen die geformten Teigstücke (Ofenarbeit). Backtechnolog:innen bedienen und überwachen dabei vor allem automatisierte (digitale) Maschinen- und Anlagen (z.B. Semmel- und Brotstraßen) und greifen bei Störungen ein. Sie sind außerdem in der Entwicklung neuer Rezepturen und Optimierung von Arbeitsprozessen tätig. Sie arbeiten dazu beispielsweise an Laboruntersuchungen mit und…
-
Leo Jindrak über Fachkräftemangel und Nachwuchsarbeit
Fachkräftemangel ist eines der großen Probleme der Branche. Warum gerade jetzt Nachwuchsarbeit wichtig ist. Kommentar von Leo Jindrak.
-
Ernst Sommerauer über die richtige Standortwahl – Lage, Lage, Lage!
Kaufkraft, Verkehrsinfrastruktur, sozioökonomische Daten (Alter, Struktur der Bevölkerung), Saldo der Ein- und Auspendler und die Zentralitätskennziffer sind wesentliche Kennzahlen für die Wahl des Geschäftstandortes.
-
Leo Jindrak über hohe Rohstoffpreise & Regionalität
Leo Jindrak über die hohen Rohstoffpreise und über Qualität. Kommentar des Bundesinnungsmeisters & Innungsmeisters der östereichischen Konditoren.
-
Josef Schrott – aus der Innung: über Entbürokratisierung & Stärkung der Nahversorgung
Nach langen, zähen Verhandlungen hat Österreich eine neue Bundesregierung. Erfreulicherweise finden sich im Regierungsprogramm wichtige Forderungen von Gewerbe und Handwerk, die in den nächsten Monaten umgesetzt werden sollen. Allen voran steht die Entlastung der heimischen Unternehmen durch weniger Bürokratie, und damit eine erhebliche Kostenund Zeitersparnis. Beispielsweise soll, wie ich schon lange gefordert habe, der verpflichtende Kassenzettel bei Beträgen unter 35 Euro künftig abgeschafft werden. Dies würde neben einer Menge an Papier auch einiges an Kosten einsparen. Wenn ein Kunde auch…