König

Wachstum mit Verantwortung: Bio-Produkte und pflanzliche Alternativen boomen wieder

Eine aktuelle Marktanalyse von NielsenIQ zeigt: Bio ist in Österreich zurück. Nach schwierigen Jahren wächst das Segment wieder deutlich, getragen von einem neuen Konsumbewusstsein und dem Wunsch nach Qualität und Nachhaltigkeit.

Bio mit neuer Dynamik

Seit dem zweiten Quartal 2024 wachsen Bio-Produkte wieder stärker als der Gesamtmarkt. Besonders bemerkenswert ist dabei das mengenbezogene Wachstum in nahezu allen Food-Kategorien. In 11 von 12 Segmenten legt Bio nicht nur im Wert, sondern auch im Volumen zu. Der Bio-Anteil bei Babynahrung liegt bei 53 Prozent, bei pflanzlichen Food-Alternativen bei 35 Prozent.

Biogarten: Pflanzenschutz im Umbruch

Der Trend zur Nachhaltigkeit macht auch vor Gartenprodukten nicht Halt: Dünger, Erde und Pflanzenschutz mit Bio-Zertifizierung erobern den Markt. Besonders deutlich zeigt sich das bei biologischem Pflanzenschutz, dessen Marktanteil bereits 66 Prozent erreicht hat.

Pflanzlich etabliert sich

„Wir beobachten eine klare Rückkehr zur Qualität“, so Sigrid Göttlich, NielsenIQ. Das betrifft nicht nur Bio, sondern auch pflanzliche Produkte. Milchalternativen erreichten 2024 fast 10 Prozent Marktanteil. Der Absatz pflanzlicher Milch- und Fleischprodukte hat sich seit 2020 mehr als verdoppelt.

Entwicklung pflanzlicher Produkte in Österreich
Jahr Milchalternativen Fleischalternativen
2020 6,3 % n.v.
2024 10 % +1,3 Prozentpunkte

Gesund leben, weniger trinken

Laut aktueller Befragung verzichten immer mehr Menschen bewusst auf Alkohol. 42 Prozent planen laut CGA-Studie, ihren Konsum in der Gastronomie zu reduzieren. 33 Prozent greifen bereits zu alkoholfreien oder alkoholarmen Varianten – ein Zeichen für ein neues Gesundheitsbewusstsein.

Bequem und bewusst: Kein Widerspruch

Die Nachfrage nach Convenience-Produkten steigt. Gleichzeitig legen Konsumentinnen und Konsumenten Wert auf gesunde und nachhaltige Zutaten. Die Branche ist gefordert, diesen Spagat zu meistern – mit intelligenten Produktideen und Transparenz.

Markt im Wandel

Der österreichische Lebensmittelmarkt differenziert sich zunehmend. Bio, pflanzliche Produkte, alkoholfreie Alternativen und Eigenmarken sind keine Randthemen mehr. Sie stehen für einen bewussteren Lebensstil – und für neue Chancen im Handel wie im Handwerk.

Quellen: NielsenIQ RMS Handelspanel, T&D-Handelspanel, CGA REACH Österreich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"