König

Tchibo startet in Österreich Mehrweg-Kaffeebecher für To-go-Genuss

Ab dem 1. April 2025 bietet Tchibo in Österreich To-go-Getränke in wiederverwendbaren RECUP-Pfandbechern an.

Ab April 2025 wird das Einkaufserlebnis bei Tchibo in Österreich um eine umweltfreundliche Komponente erweitert. Die beliebte Kaffee- und Non-Food-Marke führt To-go-Getränke in wiederverwendbaren RECUP-Pfandbechern ein, die an 50 Standorten in allen Landeshauptstädten verfügbar sein werden. Kund:innen können die Becher gegen ein Pfand von 1 Euro ausleihen.

Mit dieser Initiative zielt Tchibo darauf ab, den Einwegbecherverbrauch zu reduzieren und somit einen Beitrag zur Müllvermeidung zu leisten. „Wir haben uns seit Jahren für eine ressourcenschonende Alternative im Kaffeegenuss eingesetzt. Durch die Kooperation mit RECUP möchten wir noch mehr Kund:innen ansprechen und helfen, das Mehrwegsystem in Österreich zu etablieren“, erklärt Paul Unterluggauer, Geschäftsführer von Tchibo Österreich.

Kaffeeliebhaber:innen schützen die Umwelt

Kaffeegenuss ohne Verpackungsmüll wird zunehmend einfacher. Nach der Benutzung können die RECUP-Becher an nahezu 160 Rückgabe-Standorten in Österreich, einschließlich aller teilnehmenden Tchibo-Filialen, zurückgegeben werden. Tchibo ist sich bewusst, dass die Umstellung auf Mehrweg eine essentielle Maßnahme zur Reduzierung von Plastikabfällen ist. Die Partnerschaft mit RECUP, die schon in Deutschland erfolgreich ist, soll helfen, dieses Konzept auch in Österreich stärker zu verankern. Philipp Goos, Geschäftsführer von RECUP, betont die Wichtigkeit eines flächendeckenden Systems: „Wir freuen uns, mit Tchibo einen starken Partner an unserer Seite zu haben, um die Nutzung von Mehrwegbehältern einfach in den Alltag zu integrieren.“ Die Idee ist klar: Wo Mehrweg angeboten wird, kann auch der Einwegmüll deutlich reduziert werden. Tchibo-Kunden haben auch die Möglichkeit, ihren Kaffee in einem selbst mitgebrachten oder einem firmeneigenen Tchibo-Mehrwegbecher zu genießen. Mit der Einführung des RECUP-Systems zeigt Tchibo erneut sein Engagement für Nachhaltigkeit. Das Unternehmen, das in Österreich als Marktführer im Röstkaffee-Bereich gilt, verfolgt seit 18 Jahren eine klare Nachhaltigkeitsstrategie, die durch Partnerschaften und innovative Lösungen zur Müllvermeidung untermauert wird.

Über Tchibo und RECUP

Tchibo Österreich beschäftigt rund 850 Mitarbeiter:innen und ist nicht nur im Kaffeegeschäft stark, sondern bietet auch zahlreiche Non-Food-Produkte sowie Dienstleistungen an. Der gebürtige Wiener Röstkaffee-Marktführer setzt sich für Nachhaltigkeit und eine bessere Umwelt ein und wurde 2022 als “Nachhaltiger Gestalter” ausgezeichnet.

Das Münchner Unternehmen RECUP hat sich zur Aufgabe gesetzt, Mehrweg in der Gastronomie zum Standard zu machen. Mit einer breiten Beteiligung von rund 20.000 Partnerbetrieben in Deutschland zeigt RECUP, dass Mehrweg eine praktikable und kosteneffiziente Lösung für Gastronomiebetriebe ist. Verbraucher:innen können über die RECUP-App oder die Website sämtliche teilnehmenden Partnerbetriebe finden und auf Einwegverpackungen verzichten.

Die Initiative von Tchibo und RECUP ist ein bedeutsamer Schritt in Richtung eines papierlosen und müllfreien Konsumerlebnisses. Es bleibt abzuwarten, wie die Kund:innen in Österreich auf das neue System reagieren werden und wie es in den Alltag integriert werden kann. Die Bemühungen für einen umweltfreundlicheren Kaffeegenuss haben jedoch bereits jetzt Potenzial, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zur Reduzierung des Einwegmülls beizutragen.

Unternehmen Details
Tchibo Kaffeeanbieter und Non-Food-Händler, ca. 850 Mitarbeiter:innen, Marktführer im Röstkaffee
RECUP Mehrwegpfandsystem, ca. 20.000 Partner in Deutschland und Österreich, Einführung in Österreich seit April 2024
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"