Südzucker: Positive Jahresprognose für die Bäckerei-Industrie 2024/25

Südzucker bestätigt seine Jahresprognose nach den ersten neun Monaten 2024/25 und gibt Einblicke in die Marktentwicklung.

Die Südzucker AG hat nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/2025 ihre Jahresprognose bekräftigt, welche auf stabilen Marktbedingungen basiert. Der Konzern, der mittlerweile eine solide Marktposition inne hat, zeigt sich optimistisch in Bezug auf die weitere Geschäftsentwicklung. Besonders hervorzuheben ist die positive Entwicklung im Segment Zucker, wo stabile Preise und eine rege Nachfrage das Ergebnis stützen. In den ersten neun Monaten konnte die Südzucker AG sowohl Umsatz als auch Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr steigern. Die kontinuierliche Nachfrage aus der Lebensmittelindustrie ist dabei ein zentraler Faktor, der die Wirtschaftlichkeit im Zuckersegment unterstützt. Insbesondere die starke Position in Europa hebt das Unternehmen positiv hervor, da hier ein großer Teil der Erträge generiert wird.

Marktentwicklung und Ergebnisse

Im Geschäftsjahr 2024/2025 verzeichnete die Südzucker AG einen Umsatzanstieg, was auf die starke Nachfrage sowohl im Inland als auch im Export zurückzuführen ist. Die kontinuierlich hohe Nachfrage nach Zucker und Zuckersubstituten aus verschiedenen Industriesektoren trägt maßgeblich zur Stabilität bei. Die vorteilhaften Marktbedingungen ermöglichten zudem eine auskömmliche Preisgestaltung. Die Ergebnisse des Unternehmens können auch auf die effiziente Produktionsweise zurückgeführt werden, die in der Lage ist, Kosteneffizienz und Qualität zu kombinieren. Dies ist besonders für das Bäcker- und Konditorenhandwerk von Bedeutung, da die Qualität der eingesetzten Rohstoffe direkt in die Endprodukte einfließt. Der regionale Fokus des Unternehmens auf österreichische Zutaten trägt dazu bei, eine hochwertige Produktpalette anzubieten, die den Ansprüchen der Konsumenten gerecht wird.

  • Umsatzwachstum im Zuckersegment durch stabile Preise
  • Starke Nachfrage aus der Lebensmittelindustrie
  • Effiziente Produktionsweisen steigern die Wettbewerbsfähigkeit

Das Bäcker- und Konditorenhandwerk kann aus diesen Entwicklungen viel Kapital schlagen, da eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten nicht nur den eigenen Bedarf sichert, sondern auch die Wertschöpfung im Land erhöht. Südzucker bleibt ein wichtiger Partner für die heimische Branche und bietet eine breite Palette an Produkten, die den Anforderungen sowohl handwerklicher als auch industrieller Bäckereien gerecht werden.

Unter den aktuell günstigen Marktbedingungen ist die Branche gut aufgestellt, um von den positiven Trends zu profitieren. Die Südzucker AG blickt daher optimistisch auf die verbleibenden Monate des Geschäftsjahres. Die Unterstüzung des regionalen Bäcker- und Konditorenhandwerks ist von wesentlicher Bedeutung, um die Qualität der Produkte zu sichern und die Wertschöpfung in der Region weiter zu stärken.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"