Digitale Preisauszeichnung mit Shop-IQ

Die ESL-Generation sorgt für starke Anzeigen, reduziert Kassendifferenzen und ermöglicht dynamische Preisanpassungen.

Shop-IQ bietet die neueste Generation von Electronic Shelf-Labeling (ESL) an. Die elektronischen Preisschilder sind kostengünstiger, kontrastreicher als frühere Generationen und zudem mit einer Batterielaufzeit von etwa zehn Betriebsjahren sehr energieeffizient. Die Technologie entlastet die Mitarbeitenden an der Theke, schafft Zeit für verkaufsfördernde Kundengespräche und vermeidet Kassendifferenzen.

Webbasierte Anwendung

Über ein Gateway wird das Modul Price Label mit der Warenwirtschaft verknüpft. Mit der webbasierte Anwendung werden zentral für alle Filialen oder für einzelne Filialen in Echtzeit die Preise automatisiert aktualisiert. Damit können regionale und standortspezifische Preisänderungen, aber auch für Aktionen, an definierten Wochentagen, Zeitfenstern oder zum Ladenschluss mit geringem Aufwand umegesetzt werden. Die zentrale Umstellung schafft Preissicherheit bei Preisauszeichnung, Kasse und Warenwirtschaft. Zudem reduzieren ESLs den Aufwand beim Kassenabschluss durch unbeabsichtigte Preisdifferenzen zwischen Auszeichnung und Kassensystem. Zudem kann das Modul Price Label mit dem Modul Process verknüpft werden. Mit der Integration der Verkaufsdaten in Echtzeit ist die Basis für eine dynamische Preisauszeichnung, beispielsweise vor Ladenschluss, geschaffen. Damit werden die Retouren und der Food-Waste reduziert.

© Beigestellt

Gute Lesbarkeit

Die elektronischen Preisschilder von Shop-IQ basieren auf der Electronic Paper Display (EPD)-Technologie. Der elegante schwarze Rahmen schafft zusammen mit der kontraststarken Anzeige eine hochwertige Anmutung – auch bei Lichteinwirkung. Shop-IQ bietet die elektronischen Preisschilder in 16 Größen von 1,6 bis 12,2 Zoll an. Damit sind diese auch bei der Anbringung am rückwärtigen Brotregal gut zu lesen. In der Theke sind Größen von 2,2 bis 4,3 Zoll zu empfehlen. Die ESLs können in die gängigen Regalsysteme eingeschoben, rückwärtig befestigt oder auf einen Halter aufgesteckt werden. Shop-IQ bietet zudem an, individuelle Halterungen mit einem 3-D-Drucker anzufertigen.

Info: www.shop-iq.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"