
Tradition trifft Moderne in Wien
Seit Jahrzehnten ist der Eissalon am Schwedenplatz ein Fixpunkt in der Wiener Innenstadt. Nun kehrt er modernisiert zurück – und das früher als gewohnt. Statt einer Winterpause öffnet der Salon diesmal bereits Anfang November 2025 seine Türen. Damit setzt er ein starkes Signal: Eisgenuss kennt in Wien keine Saison mehr.
Zusammenarbeit mit Aida
Ein besonderer Akzent wird durch die Kooperation mit der Wiener Café-Konditorei Aida gesetzt. Beide Häuser bündeln ihre Stärken: italienische Gelato-Tradition trifft auf klassische Wiener Kaffeehauskultur. So entsteht ein Angebot, das Eis, Frühstück, Gebäck und Kaffee auf neue Weise verbindet.
Saisonale Öffnungszeiten neu geregelt
Statt einer durchgehenden Winterpause bleibt der Salon nun auch in den Monaten November und Dezember geöffnet. Lediglich im Jänner wird pausiert, bevor im Februar erneut geöffnet wird. Von da an läuft der Betrieb über die gesamte warme Jahreszeit.
Saison 2025/26 | Öffnungszeiten |
---|---|
November 2025 | geöffnet |
Dezember 2025 | geöffnet |
Jänner 2026 | geschlossen |
ab Februar 2026 | durchgehend offen bis Herbst |
Eisgenuss auch im Winter
Dass Eis in der kalten Jahreszeit funktioniert, ist in Wien längst etabliert. Neben Klassikern wie Vanille, Erdbeer oder Haselnuss werden künftig auch saisonale Kreationen angeboten. Warme Saucen, Lebkuchenstreusel oder gebrannte Mandeln machen die Eisbecher wintertauglich. Vegane Varianten ergänzen das Sortiment.
Mehr als nur Gelato
Die Kooperation mit Aida bringt zusätzlich ein breites Frühstücksangebot ins Spiel: Kipferl, Semmeln, Topfengolatschen oder Toasts – alles begleitet von frisch geröstetem Kaffee. Wer es herzhafter mag, findet Sandwiches oder Aufschnittvarianten. Auch österreichische Mehlspeisen sind Teil des neuen Sortiments.
Treffpunkt mit Geschichte
Neben dem kulinarischen Angebot bleibt der Salon ein Ort der Begegnung. Das Interieur wurde behutsam erneuert, ohne den italienischen Charme zu verlieren. Mit Blick auf Donaukanal und Innenstadt lädt das Lokal auch im Winter zum Verweilen ein – für Touristen ebenso wie für Stammgäste aus Wien.