
Weltbäcker 2025: José Roldán überzeugt mit Technik, Tradition und Tiefgang
Der spanische Bäcker José Roldán wurde am 21. Juli 2025 im brasilianischen São Paulo zum World Baker of the Year ernannt. Verliehen wurde der Titel von der International Union of Bakers and Confectioners (UIBC) im Rahmen der Fachmesse Fipan – einem der weltweit bedeutendsten Branchentreffen.
Der 36-Jährige setzte sich im Finale gegen starke Konkurrenz aus Frankreich, Deutschland, Island, Taiwan und Brasilien durch. Seine außergewöhnliche Kombination aus handwerklichem Können, technischer Präzision und emotionalem Zugang zur Backkunst beeindruckte die Jury nachhaltig.

Ein Bäcker mit Wurzeln und Weitblick
Roldán stammt aus Córdoba in Andalusien und führt die traditionsreiche Familienbäckerei El Brillante, die 1919 gegründet wurde. Bereits als Kind half er im elterlichen Betrieb mit – ein prägendes Umfeld, das ihn bis heute begleitet. „Meine Eltern haben mir gezeigt, dass es beim Bäckerhandwerk nicht nur um Technik geht, sondern auch um Werte“, sagte Roldán nach der Preisverleihung.
Diese Haltung spiegelt sich auch in seiner Arbeit wider: Er verbindet klassische Rezepturen wie das mollete andaluz oder torta de aceite mit innovativen Techniken und modernen Fermentationen. Seine Backwaren erzählen Geschichten – von der Region, vom Handwerk und vom Wandel.

Internationale Karriere – lokale Verbundenheit
Obwohl Roldán ein Wirtschaftsstudium an der Universität Córdoba absolvierte, blieb er seiner wahren Leidenschaft treu: dem Backen. Seine berufliche Laufbahn führte ihn in renommierte Betriebe in Spanien, Frankreich, der Schweiz und Brasilien – stets auf der Suche nach neuen Impulsen, die er in seine Arbeit einfließen lässt.
Seine wichtigsten Auszeichnungen im Überblick:
Jahr | Auszeichnung | Ort |
---|---|---|
2007 | Sieger der Louis Lesaffre Cup | Lille, Frankreich |
2015 | Bester Handwerksbäcker Spaniens | Spanienweit |
2018 | Ehrenmeister der Bäckereiausbildung | Peru |
2020–heute | Nationaltrainer des spanischen Backteams | Spanien |
2023 | Vize-Weltmeister der World Bakery Championship | Rimini, Italien |
2025 | World Baker of the Year | São Paulo, Brasilien |
Relevanz für das österreichische Back- und Konditorwesen
Auch in Österreich erlebt das Handwerk eine Rückbesinnung auf Qualität, Herkunft und Authentizität. Die Philosophie von José Roldán – das Verankern moderner Techniken in traditionellen Werten – passt hervorragend zur Entwicklung in heimischen Bäckereien, Cafés und Konditoreien.
Insbesondere im Bereich Slow Baking, Natursauerteig, Getreidevielfalt und Rezepturpflege zeigt sich hierzulande ein ähnlicher Trend. Zahlreiche Betriebe – von Bio-Bäckereien über Chocolatiers bis hin zu landwirtschaftlichen Direktvermarktern mit Backwaren – setzen zunehmend auf Regionalität und handwerkliches Können statt Massenproduktion.
Ein Zeichen für das internationale Handwerk
Die Auszeichnung für José Roldán ist nicht nur ein persönlicher Meilenstein, sondern auch ein wichtiges Signal: Die Bäckerei der Zukunft basiert auf echter Handarbeit, innerer Haltung und dem Willen zur Innovation.
Für Österreichs Handwerksbetriebe ergibt sich daraus die Chance, neue Impulse aufzunehmen und sich international stärker zu vernetzen – sei es über Wettbewerbe, Austauschprogramme oder gezielte Weiterbildung.