Thermobil
Als PDF herunterladen

Traditionsbäckerei Puckl in Kärnten insolvent

Nach 124 Jahren steht die Bäckerei Puckl in Wieting vor dem Aus. Fünf Mitarbeiter sind betroffen, die Zukunft der jahrhundertealten Backtradition ist ungewiss.

Konkursverfahren eröffnet

Über den Bäckereibetrieb von Alexander Puckl im Görtschitztal wurde am 18. August am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren eröffnet. Bestätigt wurde dies vom Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) und dem Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870). Zum Insolvenzverwalter wurde der St. Veiter Rechtsanwalt Eduard Sommeregger bestellt. Fünf Mitarbeiter sind direkt betroffen, Forderungen können noch bis zum 22. September angemeldet werden.

Jahrhundertealte Tradition

Die Insolvenz trifft nicht nur den Betrieb selbst, sondern auch die Region hart. In Wieting gibt es seit rund 600 Jahren eine Backstube – das heutige Bäckerhaus stammt aus dem Jahr 1425. Über Generationen hinweg wurde dort Brot gebacken, zuletzt in fünfter Generation von Alexander Puckl, der 2021 das Unternehmen von seinem Vater Fritz übernommen hatte.

Hohe Investitionen ohne Wirkung

Noch vor wenigen Jahren galt die Bäckerei als Vorzeigebetrieb: Rund 500.000 Euro wurden in moderne Backtechnik, Software und einen Zubau investiert. Geplant war sogar eine Expansion nach Klagenfurt. Doch die Investitionen konnten den Betrieb nicht dauerhaft sichern.

Spezialitäten mit regionalem Bezug

Besonders bekannt war die Bäckerei für Spezialbrote wie das Finnenbrot oder Produkte aus regionalen Mehlen. Auch die 1995 entwickelte „Heinrich-Harrer-Torte“ wurde zum Markenzeichen und weltweit verschickt. Damit erlangte der kleine Betrieb auch über die Landesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit.

Unklare Zukunft für Mitarbeiter und Region

Wie hoch die offenen Verbindlichkeiten tatsächlich sind, ist bislang unklar. Klar ist aber: Mit der Insolvenz droht der Region nicht nur der Verlust von Arbeitsplätzen, sondern auch ein Stück gelebter Handwerkstradition. Ob sich ein Investor findet oder eine Fortführung möglich ist, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"