
Führungsalltag im Wandel
Ob in der Backstube, im Café oder in der Schokoladenmanufaktur: UnternehmerInnen und Führungskräfte im Lebensmittelhandwerk stehen vor großen Herausforderungen. Personalmangel, Digitalisierung, steigende Kosten und ein verändertes Konsumverhalten fordern neue Antworten. Die Managementexpertin Barbara Liebermeister widmet sich in ihrem jüngsten Buch „Führen mit Alpha Intelligence – Startklar für die Arbeitswelt der Zukunft“ diesen Fragen und liefert Anregungen, die auch für Österreichs Branche von Bedeutung sind.
Warum ein neuer Denk-Code nötig ist
Liebermeister beschreibt, dass sich klassische Führungsmodelle überlebt haben. Unser Gehirn halte oft an alten Mustern fest, die Sicherheit vorgaukeln, aber im Alltag von Handwerksbetrieben kaum mehr funktionieren. Gerade in Bäckereien oder Konditoreien, wo Entscheidungen zunehmend unter Zeitdruck und unsicheren Marktbedingungen getroffen werden müssen, braucht es neue Kompetenzen.
Die fünf Dimensionen der Alpha Intelligence
Das Alpha-Intelligence-Konzept umfasst fünf zentrale Bereiche, in denen sich Führungskräfte weiterentwickeln sollen. Jeder dieser Bereiche ist mit konkreten Kompetenzen verknüpft, die auch im Lebensmittelhandwerk entscheidend sind:
Dimension | Leitbild | Kompetenzen |
---|---|---|
Alpha Personality | Selbstführung | Reflexion, Authentizität, innere Klarheit bewahren |
Alpha Relations | Beziehungen gestalten | Netzwerke aufbauen, Teamführung, Vertrauen schaffen |
Alpha Digitality | Digitale Kompetenz | Digitale Tools nutzen, KI-Anwendungen verstehen |
Alpha Resilience | Stabilität in Krisen | Zuversicht ausstrahlen, Chancen erkennen |
Alpha Synergy | Kollaboration | Vielfalt nutzen, Co-Kreation fördern, gemeinsame Projekte stärken |
Bedeutung für Österreichs Backbetriebe
Gerade in Österreich erleben Bäcker- und Konditoreibetriebe, dass sich Führungsaufgaben verändern. Während vor wenigen Jahrzehnten klare Hierarchien dominierten, geht es heute um Teamarbeit, flexible Arbeitszeiten, den klugen Einsatz digitaler Kassen- und Produktionssysteme sowie die Fähigkeit, junge MitarbeiterInnen langfristig an den Betrieb zu binden. Das Alpha-Intelligence-Modell liefert hier einen Werkzeugkasten: Es hilft, digitale Entwicklungen nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu verstehen, und stärkt Führungskräfte in ihrer Rolle als GestalterInnen.
Ein Buch mit Mehrwert für das Lebensmittelhandwerk
Mit „Führen mit Alpha Intelligence“ legt Barbara Liebermeister ein Werk vor, das neue Perspektiven für UnternehmerInnen, Führungskräfte und EntscheidungsträgerInnen eröffnet – auch im österreichischen Lebensmittelhandwerk. Erhältlich ist das 208-seitige Buch im Fachbuchhandel sowie online.
Preis: 39,99 Euro.