Thermobil
Als PDF herunterladen

Lehrberufe mit Zukunft: Bäcker:innen und Konditor:innen begeistern auf der Messe „Jugend & Beruf“

Backen, verzieren, verkosten – und die eigene Kreativität entdecken: Auf der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels präsentierten die oö. Bäcker:innen und Konditor:innen gemeinsam mit der Berufsschule Linz 10, wie vielfältig und lebendig das Lebensmittelhandwerk ist.

Backen, verzieren, verkosten – und die eigene Kreativität entdecken: Auf der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels präsentierten die oö. Bäcker:innen und Konditor:innen gemeinsam mit der Berufsschule Linz 10, wie vielfältig und lebendig das Lebensmittelhandwerk ist.

Das Lebensmittelhandwerk zeigte sich auf der größten Berufsinformationsmesse Österreichs von seiner besten Seite. In Wels boten die oö. Bäcker:innen und Konditor:innen Jugendlichen einen direkten Einblick in ihre Berufswelt – praxisnah, modern und voller Begeisterung.

Am Stand der Bäcker:innen konnten Besucher:innen live dabei sein, wenn frisches Gebäck entstand. Der Duft von Brot und Semmeln zog durch die Halle, während Lehrlinge der Berufsschule Linz 10 ihr Können zeigten. Interessierte Jugendliche nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und selbst einmal Hand anzulegen.

Auch die Konditor:innen zogen viele neugierige Blicke auf sich: Sie fertigten filigrane Marzipanfiguren und zeigten, wie aus einfachen Zutaten kleine Kunstwerke werden. Besonders beliebt war das Verzieren von Lebkuchenherzen, bei dem Schüler:innen selbst kreativ werden konnten.

Mit viel Engagement, Teamgeist und handwerklichem Geschick präsentierten die Lehrlinge, dass Backen und Dekorieren weit mehr sind als klassische Lehrberufe – nämlich kreative Berufe mit Zukunft.

Die gemeinsame Präsentation der Landesinnung OÖ der Lebensmittelgewerbe und der Berufsschule Linz 10 machte deutlich: Das Interesse an handwerklichen Berufen ist groß – vor allem, wenn sie erlebbar gemacht werden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"