Konditorei Zauner investiert in Mitarbeiterwohnungen und Energieunabhängigkeit

In Bad Ischl schafft die Traditionskonditorei Zauner neue Wohnungen für ihr Team – und setzt dabei auch auf nachhaltige Energieversorgung durch eigene Photovoltaikanlagen.

Wohnen beim Arbeitsplatz: Neue Appartements für das Zauner-Team

Die renommierte Konditorei Zauner in Bad Ischl – ein Leitbetrieb des heimischen Konditorenhandwerks – baut ihre betriebsnahen Wohnangebote für Mitarbeitende weiter aus. Mit der jüngsten Erweiterung der firmeneigenen Mitarbeiter-Residenz entstehen im Zentrum von Bad Ischl zwölf zusätzliche Appartements. Insgesamt stehen dem wachsenden Team damit rund 60 Wohnungen in unmittelbarer Nähe zu den Betriebsstandorten zur Verfügung. „Uns ist wichtig, ein möglichst vielfältiges Angebot zu schaffen – von kompakten Single-Apartments bis hin zu größeren Wohnungen für Paare“, erklärt Geschäftsführer Philipp Zauner. Die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden stehen dabei klar im Vordergrund – ein Aspekt, der angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels in der Branche immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Im Zentrum von Bad Ischl werden weitere 12 energieffiziente Wohnungen für die Mitarbeiter der Zauners gebaut. © Zauner

Nachhaltige Unternehmensstrategie

Nicht nur beim Thema Personalbetreuung zeigt sich das Traditionsunternehmen innovativ – auch im Bereich Energieversorgung wird auf langfristige Unabhängigkeit gesetzt. Die neu errichteten Wohneinheiten wurden mit einer leistungsstarken Photovoltaikanlage (65 kWp) ausgestattet. Diese versorgt das Gebäude nicht nur selbstständig mit Strom, sondern speist überschüssige Energie in die 2025 gegründete betriebsinterne Energiegemeinschaft ein. Bereits im Vorjahr konnte Zauner rund 40 Prozent des gesamten Stromverbrauchs durch Eigenproduktion decken. Für 2025 ist ein weiterer Ausbau geplant: Zwei zusätzliche PV-Anlagen sollen den Anteil der Eigenerzeugung auf bis zu 60 Prozent erhöhen – mit dem Ziel, mittelfristig gänzlich energieautark zu werden.

Zusammenarbeit mit heimischen Partnern

Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Regionalität. Sämtliche Bau- und Ausstattungsmaßnahmen werden gemeinsam mit Betrieben aus der Region umgesetzt – ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Salzkammergut.

Bedeutung für die Branche in Österreich

Die Konditorei Zauner ist nicht nur für ihre süßen Köstlichkeiten weit über die Grenzen des Salzkammerguts hinaus bekannt, sondern auch für ihr beispielhaftes Engagement als Arbeitgeberin. Der Ausbau der Mitarbeiterunterkünfte ist ein starkes Signal an die Branche: Wer Fachkräfte binden will, muss mehr bieten als nur attraktive Arbeitsplätze – das Umfeld spielt eine immer größere Rolle. Gerade für österreichische Bäckereien, Konditoreien, Confiserien und Chocolatiers kann dieses Modell wegweisend sein. Die Kombination aus Wohnen, Arbeiten und nachhaltiger Energieversorgung bietet eine zukunftsweisende Perspektive für Betriebe aller Größenordnungen.

Merkmal Details
Standort Bad Ischl, Zentrum
Neue Wohneinheiten 12 zusätzliche Appartements
Gesamtzahl Mitarbeiterwohnungen ca. 60
Zielgruppe Einzelpersonen und Paare
PV-Leistung 65 kWp
Strom-Eigenerzeugung 2024 rund 40 %
Geplante Eigenerzeugung 2025 55–60 %
Umsetzung ausschließlich mit regionalen Partnern
Energiegemeinschaft gegründet 2025 zur Eigenverteilung der Überschüsse

Weitere Entwicklungen im Auge behalten

Die BÄCKERZEITUNG wird das Engagement der Konditorei Zauner weiter begleiten – insbesondere im Hinblick auf die Integration von Energieeffizienz, Mitarbeiterbindung und Standortentwicklung im Handwerk. Wer ähnliche Projekte in seinem Betrieb plant, findet hier ein gelungenes Vorbild aus Österreich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"