
Mit Frühstück, mit Mittagessen, mit Gastgarten, mit Kinderland – oder in SB: Die Mühlviertler Landbäckerei (MLB) ist an mittlerweile 15 Standorten sehr variantenreich präsent. Der 14. Standort brachte wieder Neues: ein neuer Name, die Brotdos’n, und erstmals ein Freestander – geplant und eingerichtet von Aichinger.
Neuer Standort mit klarem Konzept
Altenfelden, im oberen Mühlviertel bei Rohrbach gelegen, zählt nur 2.500 Einwohner, ist aber wegen seiner zentralen Lage im Dreiländereck Österreich– Deutschland–Tschechien ein sehr guter Einzelhandelsstandort: Ein inhabergeführter Eurospar-Markt und eine Hofer-Filiale schaffen Frequenz – nun auch für den Standort der Mühlviertler Landbäckerei (MLB).
Christoph Filipp, Geschäftsführer der Bäckerei Filipp und Chef der Mühlviertler Landbäckerei, hat in den Grundstückserwerb, den Bau und in die hochwertige Gestaltung des Freestanders investiert. Die an allen Standorten kommunizierten Werte der Bäckerei – Heimat, Handwerk & Herzlichkeit – werden dort besonders sicht- und erlebbar: ein Holzgebäude mit einer Sichtschalung aus hell und dunkel gebeiztem Holz außen und einem offenen Sichtdachstuhl innen. Die Brotdos’n ist weder dunkel noch eng.
Ein Ort zum Verweilen – und zum Genießen
Ausrichtung zur Straße, Zufahrt zu den Parkplätzen und der Zugang zum Laden waren durch das Baufenster und die Topografie gesetzt. Bereits bei der Planung des Gebäudes wurden die Ladenbauexperten von Aichinger einbezogen. Das Flächenlayout, die daraus abgeleitete Wasser- und Abwasserinstallation, die Lüftungsanlage und die Lichtinstallation sind bei der offenen Bauweise exakt zu planen.
An dem Standort werden Frühstück und Mittagstisch angeboten, entsprechend waren die Flächen für die Zubereitung und die Spülküche, aber auch der Zugang zu den Toiletten zu planen. Im Fokus steht dennoch immer die Theke: in Altenfelden eine 4,70 m lange ARTline mit festem Zwischenboden – das schafft Warendruck für das Kleingebäck in der Theke.
Beidseitig ist die Theke zur Ausgabe abgesenkt. Markant sind in allen Filialen die mit Metallplatten bekleidete Thekenfront und die schwarzen Fliesen im Metro-Stil hinter dem Brotregal. Das Brotregal ist mit 1,35 lfm und zwei Etagen recht kompakt gehalten – bewusst, denn es wird laufend nachbestückt und ist deshalb auch bis in die Abendstunden gut gefüllt. Der Ladenbackofen ist sehr sichtbar neben dem Brotregal positioniert – für Christoph Filipp, Geschäftsführer der Mühlviertler Landbäckerei, Ausdruck sicht- und erlebbarer Frische beim Kleingebäck.
Gastronomie mit Struktur
Um den Verkauf an der Theke und den gastronomischen Betrieb vormittags zum Frühstück und beim Mittagessen zu entzerren, sind in Längsrichtung zur Theke die Schankanlage und die anschließenden Präsentationsflächen mit Unterbaumöbeln für das Frühstück platziert. Täglich werden 30 bis 80 Bestellungen zum Frühstück an der Theke aufgegeben, serviert und kassiert wird am Tisch.
Die Sitzflächen der Bänke und Stühle sind in verschiedenen Farben gehalten. Zusammen mit dem großen und bunten Wandprint bildet das den bewussten Kontrast zum klaren, recht dunkel gehaltenen Thekenbereich.
Seit nunmehr sieben Monaten ist der Standort geöffnet. Die einen sagen, er laufe wie geschnitten Brot. Christoph Filipp ist zurückhaltender, er ist ein genauer Beobachter, optimiert ständig weiter und will sich erst in einem Jahr äußern. Sicher ist aber bereits jetzt: Gestaltungselemente aus der Brotdos’n werden auch in neuen oder umgebauten Läden fortgeführt.

Bäckerei Filipp GmbH
Die Mühlviertler Landbäckerei verbindet Handwerk mit architektonischer Handschrift: Der neue Freestander im Gewerbepark Haselbach bei Altenfelden setzt mit geflämmter Holzfassade, Sichtdachstuhl und alpiner Dachform starke Akzente. Schwarze Fassadenflächen greifen bewusst das Logo der Bäckerei auf und schaffen Wiedererkennung. Die Lage an der B127 bringt Frequenz, der Standort wirkt wie ein architektonisches Ausrufezeichen am Rand der Gewerbezone – konsequent gestaltet, innen wie außen. Die klare Designsprache ergänzt das moderne Ladenbaukonzept ideal. Helle Holzflächen im Inneren stehen im bewussten Kontrast zur dunklen Außenhaut und schaffen ein Gefühl von Offenheit und Wärme.
Rogg ’n’ Roll aus dem Mühlviertel:
Mühlviertler Landbäcker,
www.mlb.at
Standorte: 15
Mitarbeitende: 100, davon 20 in der Produktion Standort: Haselbach 36, 4121 Altenfelden Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 07.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 07.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 07.00 – 12.00 Uhr
Eröffnung: 14. November 2024
Lage: Ortsrand bei Nahversorgerzentrum Sitzplätze: 27 innen und 18 außen
Fläche: 230 m2, davon 116 m2 Laden
Angebot: Backwaren, Mehlspeisen, Snacks, Frühstück, Mittagessen
Leistungen von Aichinger: Planung, Gestaltung gesamter Laden, Sitzbereich
Produkte von Aichinger: Verkaufstheke ARTline (4,70 m, davon 0,85 m gekühlt), Panevari-Brotregal,
Back.STAGE decor Unterbaumöbel
Autor: Volker Simon