Thermobil
Als PDF herunterladen

Kaiserschmarrn schlägt Apfelstrudel: Österreichs Mehlspeisen-Hitliste

Eine aktuelle Studie zeigt, welche Süßspeisen und Kaffees in Österreich am beliebtesten sind – von Kaiserschmarrn bis Sachertorte.

Kaiserschmarrn bleibt unangefochten

Österreich ist ein Land der Mehlspeisen – das bestätigt eine Erhebung des Wiener Generationencafés Vollpension in Kooperation mit Marketagent. Laut Studie ist der Kaiserschmarrn mit 34,2 Prozent das beliebteste Dessert der Österreicher:innen. Knapp dahinter folgt der Apfelstrudel (28,9 Prozent), dicht gefolgt von den Palatschinken (27,8 Prozent). Am unteren Ende der Skala liegt die Marillenroulade, die nur 4 Prozent der Stimmen erhielt.

Die Backomas von der Cafe-Konditorei „Vollpension” in der Wiener Schleifmühlgasse, erhoben die Mehlspeisstudie mit. © Mark Glassner
Die Backomas von der Cafe-Konditorei „Vollpension” in der Wiener Schleifmühlgasse, erhoben die Mehlspeisstudie mit. © Mark Glassner

Auch Klassiker wie die Sachertorte (20 Prozent) oder die Linzer Torte (9,3 Prozent) haben ihre fixen Plätze in den Herzen der Konsument:innen. Für die Branche ist das ein klares Signal: Traditionelle Mehlspeisen sind nach wie vor das Rückgrat der österreichischen Konditorei- und Kaffeehauskultur.

Übersicht: Beliebteste Mehlspeisen der Österreicher:innen

Mehlspeise Beliebtheit in %
Kaiserschmarrn 34,2
Apfelstrudel 28,9
Palatschinken 27,8
Sachertorte 20,0
Marillenknödel 15,3
Kardinalschnitte 15,1
Buchteln 13,9
Topfenstrudel 11,8
Germknödel 11,7
Mohnnudeln 11,2
Obstkuchen 10,9
Gugelhupf 10,8
Malakofftorte 10,5
Topfentorte 10,1
Linzer Torte 9,3
Punschkrapfen 9,1
Schokohupf mit Schlag 9,0
Millirahmstrudel 5,5
Marillenroulade 4,0

Quelle: Vollpension/Marketagent, Aufbereitung BÄCKERZEITUNG

Kaffee und Mehlspeisen gehören zusammen

Österreichs Kaffeekultur ist eng mit der Mehlspeisen-Tradition verknüpft. Die Studie zeigt deutliche Unterschiede nach Geschlecht: Während 24,2 Prozent der Frauen lieber zu Milchkaffee oder Café Latte greifen, bevorzugen 15,9 Prozent der Männer einen Espresso. Der Verlängerte bleibt mit 14,5 Prozent ein Klassiker, die Wiener Melange landet mit 13,6 Prozent auf Platz drei.

Beliebteste Kaffeearten

Beliebteste Kaffeearten Männer (%) Frauen (%)
Milchkaffee / Café Latte 15,7 24,2
Verlängerte 14,5 14,5
Melange 11,0 15,8
Espresso 15,9 9,2

Quelle: Vollpension/Marketagent, Aufbereitung BÄCKERZEITUNG

Frühstück zwischen deftig und minimalistisch

Auch beim Frühstück lassen sich Trends erkennen: Rund 22,9 Prozent der Befragten bevorzugen ein herzhaftes Frühstück, während 21,6 Prozent lediglich einen Kaffee trinken. Interessant ist der Generationenvergleich: Bei den Babyboomern verzichten 26,3 Prozent auf ein ausgiebiges Frühstück und begnügen sich mit einer Tasse Kaffee, während dieser Anteil bei der Generation Z nur 17 Prozent beträgt.

Backen als Tradition der Großeltern

Besonders spannend für Bäcker:innen, Konditor:innen und Cafetiers: Fast ein Viertel der Befragten (22,4 Prozent) gibt an, das Backen von den Großeltern gelernt zu haben. Diese enge Verbindung zur familiären Tradition unterstreicht, wie stark Rezepte und handwerkliche Fähigkeiten über Generationen weitergegeben werden.

Österreichische Mehlspeisen bleiben Kulturgut

Die Ergebnisse machen deutlich: Mehlspeisen wie Kaiserschmarrn, Apfelstrudel oder Sachertorte sind nicht nur kulinarische Klassiker, sondern ein wichtiges Stück österreichischer Identität. Das bestätigt auch die Redaktion von Falstaff, die regelmäßig über die besten Konditoreien und Cafés des Landes berichtet. Die Studie von Vollpension und Marketagent liefert damit wertvolle Einblicke für das Bäcker- und Konditorenhandwerk – und zeigt, wie sehr Tradition und Genuss in Österreich zusammengehören.

Quelle der Daten: Generationencafé Vollpension (Wien) in Kooperation mit Marketagent, ergänzt durch Berichterstattung des Gourmet-Magazins Falstaff

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"