Thermobil
Als PDF herunterladen

Die 50 Best Pastry Chefs: Premiere für die Spitzen-Patisserie im deutschsprachigen Raum

In Salzburg wurden erstmals die „50 Best Pastry Chefs by Boiron“ ausgezeichnet – eine neue Bühne für Österreichs herausragende Patisserie und ihre Kolleg:innen aus Deutschland, Schweiz und Südtirol.

Ein Gipfeltreffen der süßen Spitzenleistungen

Erstmals versammelte sich in Salzburg die Elite der deutschsprachigen Patisserie, um die „50 Best Pastry Chefs by Boiron“ zu feiern. Das Kulinarikmagazin KALK&KEGEL und Les vergers Boiron, Hersteller hochwertiger Früchtepürees, ließen für diese Premiere die Branche selbst abstimmen. Herausgeber Michael Pöcheim-Pech betonte, dass die ausgezeichneten Patissièren und Patissiers eine moderne Patisserie verkörpern, die kompromisslos auf Qualität, handwerkliche Präzision und aromatische Vielfalt setzt.

Die Auszeichnung verzichtet bewusst auf ein Ranking: Alle 50 gelten als Spitze ihres Fachs. Sie dürfen nun die offizielle „50 Pastry Best“-Kochjacke von Le Nouveau Chef tragen.

Eine der elf Spitzenkräfte aus Österreich: Raphaela Burge (Hotel Hirschen, Bregenzerwald. © Phil Lihotzky
Eine der elf Spitzenkräfte aus Österreich: Raphaela Burge (Hotel Hirschen, Bregenzerwald. © Phil Lihotzky

Österreich stark vertreten: Elf Spitzenkräfte geehrt

Aus Österreich wurden alle elf Patissièren und Patissiers in die Liste aufgenommen – ein starkes Signal für die heimische Patisserie-Szene, die seit Jahren an Innovationskraft und internationaler Sichtbarkeit gewinnt.

Österreich – alle Platzierungen:

Raphaela Burge (Hotel Hirschen, Bregenzerwald), Jan Eggers (Zur Goldenen Birn, Graz), Annette Fauma (SO/Vienna, Wien), Stefan Howells (Hangar 7, Salzburg), Noemi Krondorfer (Landhaus Bacher, Mautern), Manfred Löschl (Interalpen-Hotel Tyrol, Telfs), Thomas Scheiblhofer (Tian, Wien), Jakob Szedonja (Das Central, Sölden), Janina Trogisch (Gourmetrestaurant Tannenhof, St. Anton), Johannes Warmuth (Vienna Pastry Arts, Wien), Eveline Wild (Der WILDe Eder, St. Kathrein).

Deutschsprachiger Raum: Deutschland, Schweiz und Südtirol im Überblick

Während Österreich elf Nennungen erreicht, führt Deutschland mit 26 Spitzenkräften die Liste an. Dahinter folgen die Schweiz mit zehn und Südtirol mit drei Einträgen. Hier die Platz 1–3 der jeweiligen Länder:

Deutschland – Platz 1–3

Thilo Anhamm (AURA, Wirsberg), Ian Matthew Baker (Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski, München), Daniella Barriobero (CANAL, Berlin)

Schweiz – Platz 1–3

Damian Carini (Bürgenstock Resort Lake Lucerne, Obbürgen), Titouan Claudet (L’Atelier Robuchon – The Woodward, Genf), Julien Duvernay (Restaurant Stucki, Basel)

Südtirol – Platz 1–3

Kay Baumgardt (Mamesa Gourmetrestaurant, Burgeis/Mals), Benjamin Sellemond (Bäckerei & Konditorei Sellemond, Feldthurns), Simon Unterholzner (Hotel Castel, Dorf Tirol)

Wertschätzung für ein Handwerk im Aufwind

Für Les vergers Boiron ist die Auszeichnung ein „Herzensprojekt“. Sie soll Wertschätzung ausdrücken, die Branche motivieren und jungen Talenten zeigen, wohin konsequente Qualität führen kann. „Diese Künstlerinnen und Künstler setzen neue Maßstäbe“, betonte Tobias Keuper von Boiron.

Mit der jährlichen Vergabe der „50 Best Pastry Chefs by Boiron“ entsteht ein neues, wichtiges Schaufenster für die Patisserie – auch und besonders für Österreich, das mit seinen elf Ausgezeichneten eindrucksvoll zeigt, wie lebendig und innovativ die heimische Szene ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"