Thermobil
Als PDF herunterladen

Jetzt einreichen: Der OÖ Handwerkspreis 2025 würdigt kreative Betriebe aus Bäckerei und Konditorei

Ob nachhaltiges Verpackungskonzept, Social-Media-Kampagne oder ein innovatives Eis aus Rohmilch – der oberösterreichische Handwerkspreis sucht auch 2025 wieder herausragende Projekte. Bäckerei- und Konditoreibetriebe können sich noch bis 31. August bewerben.

Oberösterreichs Handwerk lebt von Ideen, Mut und Qualität – das zeigt sich jedes Jahr beim OÖ Handwerkspreis. Auch 2025 werden wieder besondere Projekte ausgezeichnet, die das traditionelle Handwerk ins Heute holen.

Eingeladen zur Teilnahme sind unter anderem alle Bäckerei- und Konditoreibetriebe mit Firmensitz in Oberösterreich, die in den letzten beiden Jahren ein handwerkliches Projekt realisiert haben. Die Einreichung ist noch bis Sonntag, 31. August 2025 über das Onlineformular möglich.

Die Preisträger:innen erwartet nicht nur mediale Sichtbarkeit, sondern auch ein attraktives Preisgeld von bis zu 2.500 Euro pro Kategorie. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen der OÖ Handwerksgala am 5. November 2025 im Messezentrum Wels statt.

Vier Kategorien für kreative Handwerksideen:

  • Tradition & Moderne: Klassisches Handwerk in neuem Licht

  • Kooperation & Teamwork: Starke Projekte durch Zusammenarbeit

  • Innovation & Digitalisierung: Mut zu neuen Technologien

  • Nachhaltigkeit & Ökologisierung: Umweltfreundlich und zukunftsweisend

Inspiration aus den Vorjahren

2024 überzeugte die Bäckerei Franz Brandl GmbH mit einer kreativen Kampagne, die gemeinsam mit der Linzer Meister:innenschule für Kommunikationsdesign entwickelt wurde. Unter dem Motto „Jeder Biss ein Meisterwerk“standen Hände, Geschichten und echte Leidenschaft im Zentrum.

2023 wurde Michael Ullner (Lankmaier-Ullner OG) für sein regionales Bio-Speiseeis ausgezeichnet – hergestellt mit Rohmilch aus dem Almtal, ohne künstliche Zusätze und abgefüllt in kompostierbaren Bechern.

2022 holte die Kooperation „Wir Eigenbrotler“ den ersten Platz, ein Zusammenschluss von sieben Handwerksbäckern, die mit dem Projekt „Lehrlingstausch“ Wissen weitergeben und durch individuelle Brotkreationen Vielfalt sichtbar machen.

Jetzt mitmachen – so funktioniert die Einreichung

Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt ausschließlich über das Onlineformular unter:
👉 https://www.wko.at/ooe/gewerbe-handwerk/oberoesterreichische-handwerkspreise

Einzureichen sind:

  • Eine Projektbeschreibung

  • Hochwertiges Bildmaterial (mind. 5 Fotos)

  • Einverständniserklärungen

  • Auswahl der passenden Kategorie

Für Fragen steht Julia Kreuzwieser von der Wirtschaftskammer Oberösterreich zur Verfügung:
📞 +43 5 90 909-4123
📧 julia.kreuzwieser@wkooe.at

👉 Jetzt mitmachen und zeigen, was im oberösterreichischen Bäckerhandwerk steckt – der Anmeldeschluss ist der 31. August 2025!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"